SENDETERMIN So., 18.09.11 | 12:03 Uhr | Das Erste

Presseclub

Gäste: Günter Bannas (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Ferdos Forudastan (freie Journalistin), Michael Spreng (Publizist), Daniela Vates (Berliner Zeitung)

In Berlin liegen die Nerven blank. Wirtschaftsminister und FDP-Vorsitzender Philipp Rösler kann sich eine geordnete Insolvenz Griechenlands vorstellen, während die Bundeskanzlerin die Geschlossenheit der Euroländer beschwört. CSU-Verkehrsminister Peter Ramsauer hält einen Ausstieg Athens aus der gemeinsamen Währung für "keinen Weltuntergang". Und andere Liberale wollen die Frage, ob die EU weitere Krisenländer retten soll, vom Ausgang eines Mitgliederentscheids über den erweiterten Rettungsschirm abhängig machen.

Öffentliche Schelte für den Vizekanzler von der Chefin und anhaltende Widerborstigkeit des Gerüffelten, das hat es seit Jahrzehnten in keiner deutschen Koalition m ehr gegeben. Die Berlin-Wahl vor Augen, entwickelt sich FDP-Chef Rösler zum Euro-Oppositionsführer im eigenen Kabinett. Er untergräbt damit nach Ansicht von Beobachtern auch die internationale Glaubwürdigkeit und die Verhandlungsposition der Bundesregierung. Was also plant die FDP? Lässt sie es wie bei der Wende 1982 auf einen Koalitionsbruch ankommen? Entwickelt sie sich gar nach österreichischem und niederländischem Vorbild zu einer populistischen Partei oder ist der Spuk nach der Berlin-Wahl vorbei? Was wird aus dem Mitgliederentscheid? Und könnte am Ende der Scharmützel eine große Koalition stehen? Meuterei gegen Merkel - Hält die schwarz-gelbe Koalition? Darüber diskutiert ARD-Programmdirektor Volker Herres am Sonntag im ARD-Presseclub mit seinen Gästen.

Sendetermin

So., 18.09.11 | 12:03 Uhr
Das Erste