SENDETERMIN So., 13.05.12 | 12:03 Uhr | Das Erste

Presseclub

Gäste: Ruth Berschens (Handelsblatt), Ulrike Herrmann (Die Tageszeitung), Henning Krumrey (Wirtschaftswoche), Markus Sievers (Frankfurter Rundschau/Berliner Zeitung)

Die Wahlergebnisse in Frankreich und Griechenland haben gezeigt: Immer mehr Bürger sprechen sich gegen den strikten Sparkurs innerhalb der EU aus. Die Unzufriedenheit der Menschen wächst und ist Nährboden für Populisten und Nationalisten. Griechenland scheint kaum mehr regierbar, Frankreich grenzt sich mit dem neuen Präsidenten Francois Hollande deutlich von Angela Merkels Sparpolitik ab, die niederländische Regierung ist am Sparkurs zerbrochen, ob sich nach Neuwahlen eine Mehrheit dafür finden lässt, ist unklar. Europa steht vor einer Zerreißprobe: Einst hat der Euro die Union zusammengeschweißt, nun droht ausgerechnet die Gemeinschaftswährung sie zu spalten. Warum stehen immer mehr Bürger der Europäischen Union skeptisch gegenüber? Welche Folgen haben die Wahlergebnisse in Griechenland und Frankreich für den Kurs in Europa? Reicht eine strikte Sparpolitik, um die Probleme der verschuldeten Mitgliedsstaaten zu lösen? Und welche Rolle spielen Deutschland und Angela Merkel? Darüber diskutiert ARD-Programmdirektor Volker Herres am Sonntag im "Presseclub" mit seinen Gästen.

Sendetermin

So., 13.05.12 | 12:03 Uhr
Das Erste