So., 20.05.12 | 12:03 Uhr
Das Erste
Presseclub
Gäste: Michael Backhaus (Bild am Sonntag), Susanne Höll (Süddeutsche Zeitung), Eva Quadbeck (Rheinische Post), Bernd Ulrich (Die Zeit)
Der Wahlausgang in NRW löste diese Woche ein heftiges Beben in Berlin aus: Zum ersten Mal in ihrer Amtszeit warf Kanzlerin Angela Merkel einen ihrer Minister aus dem Kabinett. Norbert Röttgen wurde nicht nur die schwere Wahlschlappe der CDU in Nordrhein-Westfalen angekreidet, auch Versäumnisse bei der Energiewende wurden ihm nachgesagt. Zuvor hatte CSU-Chef Horst Seehofer heftige Kritik an Röttgen und am Kurs der Union geübt. Die einen sehen in Röttgens Rauswurf nun einen Befreiungsschlag der Kanzlerin, die anderen den Anfang vom Ende der schwarz-gelben Koalition. Gleichzeitig machen sich SPD und Grüne nach ihrem Wahlerfolg in NRW Hoffungen auf Rot-Grün im Bund. Doch NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat eine Kanzlerkandidatur ausgeschlossen und die Berliner SPD-Troika aus Sigmar Gabriel, Frank-Walter Steinmeier und Peer Steinbrück konkurriert um Kandidatur und Kurs der Partei.
Nützt oder schadet Merkels Machtdemonstration der Union? Wird es einsam um die Kanzlerin? Gibt es noch Chancen für Schwarz-Gelb? Oder ist ein rot-grünes Comeback in Berlin denkbar? Darüber diskutiert WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn am Sonntag im ARD-Presseclub mit den Gästen.