SENDETERMIN So., 17.06.12 | 12:03 Uhr | Das Erste

Presseclub

Gäste: Horst von Buttlar (Financial Times Deutschland), Cerstin Gammelin (Süddeutsche Zeitung), Heike Göbel (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Panagiotis Kouparanis (Deutsche Welle)

Vor den Parlamentswahlen am Sonntag in Griechenland, die über die Zukunft des Landes in der Euro-Zone entscheiden könnten, hat sich die Euro-Krise erneut verschärft. Spanien beantragte Kredite von bis zu 100 Milliarden Euro aus dem EU-Rettungsfonds, um seine maroden Banken zu unterstützen, und bekam prompt die Quittung: Die Ratingagentur Moody's stufte die Kreditwürdigkeit des Landes auf Ramschniveau herab. Anleger befürchten, dass das Land nun weitere Milliarden-Hilfen benötigen wird. Auch Italien gerät mehr und mehr unter Druck und könnte unter den EU-Rettungsschirm flüchten, dem dann die Mittel auszugehen drohten. Die Wahlen in Griechenland könnten auch vor diesem Hintergrund nicht nur zur Schicksalswahl für das Land sondern auch für die gemeinsame Währung werden. Die griechischen Bürger bringen bereits ihr Geld in Sicherheit. Die Parteien in Griechenland haben angekündigt, die Spar- und Reformauflagen der EU nachverhandeln zu wollen. Die EU lehnt dies ab. Auch ein Ausstieg Griechenlands aus dem Euro ist im Gespräch. Und der Druck auf die EU-Staats- und Regierungschefs wächst, auf ihrem Gipfel Ende Juni endlich einen wirksamen Ausweg aus der Dauer-Krise zu finden.

Was für Folgen werden die Wahlen in Griechenland haben? Muss das Land zur Drachme zurückkehren? Wird die Euro-Krise unbeherrschbar und droht ein Auseinanderbrechen der Euro-Zone? Müssen die Deutschen sich Sorgen um ihr Geld machen? Darüber diskutiert ARD-Programmdirektor Volker Herres am Sonntag im ARD-Presseclub mit seinen Gästen.

Sendetermin

So., 17.06.12 | 12:03 Uhr
Das Erste