SENDETERMIN So., 04.02.24 | 23:05 Uhr | Das Erste

Wer gehört zum „Wir“ – die Vielfaltsgesellschaft als Brandmauer

Wer gehört zum „Wir“? | Video verfügbar bis 04.02.2025 | Bild: picture alliance/dpa | Andreas Arnold

Die Brandmauer steht: Millionen für die Demokratie. Und gegen ihre Feinde. Eine laute Ablehnung der menschenfeindlichen Ideologie, die sie so groß gemacht hat.

Demokrat sein, das heißt heute sich wehren, aktiv werden, um das zu verteidigen, was wir haben, eine plurale Demokratie mit gleichen Rechten für alle!

„Es ist wirklich auch Widerstand“, sagt die Publizistin Jagoda Marinić. „Widerstand dagegen, dass sich antidemokratisches Denken normalisiert. Wir machen deutlich, an der Seite derer, die hier eingewandert sind, dass wir ein vielfältiges Land sind, dass in Deutschland Minderheitenrechte etwas gelten.“

„Die Bevölkerung ist dieses Negativreden, das Schlechtreden, den rassistischen Alltagssprech und dieses immer Stück für Stück verschärfen, jetzt nach langen Jahren einfach leid“, erklärt Naika Foroutan, Migrationsforscherin.

Migration als „Triggerthema“

Ein vernunftgeleiteter Diskurs ist kaum noch möglich. Die Rechtspopulisten haben Migration zum Triggerthema gemacht, dafür gesorgt, dass ihre Hassreden oft die Fakten überlagern.

„Deutschland ist eines der dynamischsten Einwanderungsländer der Welt mit circa 30 Prozent Menschen mit Einwanderungsgeschichten und in absoluten Zahlen direkt hinter den USA“, sagt Naika Foroutan. „Es geht ja nicht darum, Dinge, die problematisch laufen, nicht anzusprechen. Es laufen immer auch Dinge problematisch. Aber was tatsächlich unter die Räder kommt und in den letzten Jahrzehnten kaum sprechbar gemacht wurde, ist die Tatsache, was für ein erfolgreiches Einwanderungsland Deutschland geworden ist. Wäre alles so dramatisch gewesen wie die AfD und all die anderen Defätisten seit einem Jahrzehnt versuchen, der Bevölkerung klarzumachen, dann hätten wir jetzt nicht eben das, was wir haben: die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt.“

Die deutsche Migrationsgeschichte als die Erfolgsgeschichte erzählen, die sie im Kern ist. Trotz aller Schwierigkeiten. Das sei vor allem Aufgabe der Politik, denn wir brauchen die Migration.  

Aktuell aber grenzt sich die Ampel-Regierung zu wenig von rechter Rhetorik ab. Dabei hat sie gerade das Staatsangehörigkeitsrecht und den Zuzug von Fachkräften reformiert.

„Trotzdem ist es so, dass wir am Ende des Tages Angela Merkel in Erinnerung haben werden mit dem Satz ‚Wir schaffen das‘ und Olaf Scholz werden wir in Erinnerung haben mit dem Satz ‚Wir müssen in großem Stile abschieben‘. Das heißt, wenn man Politik macht, aber sich nicht traut, die richtigen Geschichten dazu zu erzählen, dann wird bei niemandem ankommen, dass diese Politik progressiv war“, erklärt Naika Foroutan.

„Hallo, schön dass du da bist. In meinem täglichen Film.“

Mirza Odabaşı ist Filmemacher, Fotograf und Autor. In einem Film-Essay erzählt er von seinem Aufwachsen in den 90ern. Und vom Heute, vom Alltagsrassismus: „Ob ich mich mehr als Türke fühle oder mehr als Deutscher – mein Leben lang beantworte ich solche Fragen. Rede über das Türkischsein als hätte ich keine Persönlichkeit.“

Mirza Odabaşı ist in Remscheid geboren und aufgewachsen. Wenige Kilometer von Solingen entfernt. Wo 1993 bei einem rassistischen Brandanschlag fünf Menschen von Rechtsextremen getötet wurden. In seinem Film erzählt er, wie das Trauma bis heute nachwirkt.

„Da bin ich fünf Jahre alt gewesen zu diesem Zeitpunkt und kann mich sehr gut an die Angst erinnern, was ich danach auch nie wieder abgelegt habe. Das war schon für mich ein Schock: Wie, da sind unmittelbar in der Nähe Menschen gestorben, weil sie das sind, was sie sind. Wie kann das sein? Ich bin nach Hause gekommen und habe den Wimpel meines türkischen Lieblingsvereins vom Fenster entfernt. Um darauf aufmerksam zu machen, dass in dieser Wohnung keine Ausländer, Türken, wie auch immer wohnen.“

Die Frage bleibt: Wer gehört dazu?

Geschichten aus „Einwanderungsdeutschland“. Schmerzhafte, aber auch schöne hat er gesammelt und gerade in ein Buch gefasst. Es ist eine Reise durch die Jahrzehnte, erzählt von Menschen, die hier ihre Heimat gefunden haben. Es geht um Alltägliches, um Grundsätzliches – und letztlich um die Frage: Wer gehört dazu?  

„Es geht so ein bisschen darum, zu verstehen, wo wir die Linie für Rassismus ziehen“, sagt Mirza Odabaşı. „Ich glaube, wir sind uns alle in dieser Gesellschaft einig, vielleicht zu 90 Prozent, dass wenn so ein Anschlag in Halle oder Hanau passiert, das darf nicht sein. Aber für viele Betroffene ist das ein Endpunkt. Also da hat es ja nicht angefangen. Es fängt ja nicht damit an, dass jemand mit einer Waffe in eine Shisha Bar läuft, sondern es endet dort.“

Es geht um Empathie, darum zu verstehen, wie es migrantisch gelesenen Menschen geht und dann ihre Geschichten einzubeziehen in eine gemeinsame deutsche Selbsterzählung. „Die Geschichten miteinander zu verknüpfen“, sagt Naika Foroutan. „Die Geschichten der Einwanderung nicht einfach nur als Geschichten von Einwanderern zu lesen, sondern als Geschichten Deutschlands, die sich einfach mit dem narrativen Netz hier verweben, verknüpfen, die Musik bestimmen, die Sprache verändern, die Geschichtserzählung neu aufsetzen.“

Denn: Wie wir über Einwanderungsdeutschland sprechen, welche Geschichten wir einander erzählen und wem zugehört wird – das bestimmt, wer wir sind. Und damit: wie wehrhaft wir in Zukunft sein werden.

Weniger Fragmentierung, mehr Zusammenstehen

„Eine Demokratie ist umso besser, je mehr Differenzierungen sie zulassen kann und dennoch ein großes Ganzes, ein Gemeinsames empfindet. Weil wir eben diese Grundwerte haben, die wir gemeinsam teilen“, sagt Jagoda Marinić.

„Jetzt geht es darum, dass das demokratische Spektrum der sogenannten schweigenden Mehrheit rauskommt und sich auch als Mehrheit beweist und das auch über die Grenzen ihrer eigenen Positionalitäten hinweg“, erklärt Naika Foroutan. „Ich denke, dass es machbar ist, in diesem Moment auch Unterschiede, die man sonst rund um Genderfragen oder Corona und Impfen oder selbst auch um die großen globalen Konflikte tatsächlich weiterhin zwar bestehen zu lassen und zu diskutieren, aber nicht mehr dazu führen zu lassen, dass sich die Mehrheit darüber so stark fragmentiert und spaltet. Denn es braucht jetzt eine große und starke Antwort für die Demokratie.“

Und wenn das gelingt, haben wir es vielleicht gefunden: das „schärfste Schwert“ der Demokratie.


Bericht: Jella Mehringer

„Einwanderungsdeutschland 1945 – 2023“ (Film und Buch)
Lobna Jamal, Mirza Odabaşı
bpb Zeitbilder, Oktober 2023
7 Euro, 408 Seiten

Stand: 04.02.2024 23:05 Uhr

11 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.

Sendetermin

So., 04.02.24 | 23:05 Uhr
Das Erste

Produktion

Hessischer Rundfunk
für
DasErste