Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
mittags

16:10

Familie Dr. Kleist

Handwerkerehre

Details
Besetzung
Termine
Anna und Christian

Tanja hat eine Überraschung für Kerstin Dreyer: Die sportliche Frau in den 40ern ist im vierten Monat schwanger. Kerstin ist fassungslos, glaubte sie das Thema Familienplanung mit zwei erwachsenen Töchtern bereits abgeschlossen zu haben. Doch auf die Freude folgt der Schock: Bei ihrem letzten Urlaub in Brasilien hat sich Kerstin eventuell mit dem Zika-Virus infiziert. Sollte das wirklich der Fall sein, besteht die Gefahr, dass es zu schweren Missbildungen beim Ungeborenen kommen kann. Tanja veranlasst alle notwendigen Tests um eine Infektion auszuschließen.

Auch Christian hat alle Hände voll zu tun: Malermeister Harald Gruber kommt mit Fieber in die Praxis. Als Christian eine eingehendere Untersuchung empfiehlt, weil er keine Erkältungssymptome findet, lehnt Harald ab. Dann aber bricht Gruber während der Renovierungsarbeiten in Tanjas neuer Wohnung zusammen. Lotte findet ihn zufällig und bringt ihn zu Christian – Harald muss schnellstens ins Krankenhaus. Christians zweiter Patient Carsten Schober hat nach einem komplikationslos verheilten Fußbruch weiter unerträgliche Schmerzen. Er vermutet eine Art "Phantomschmerz", den Piwi behandeln kann.

Lotte fühlt sich nach Claras Weggang wieder total unwohl und allein in der Villa – was zu Auseinandersetzungen mit Paul, Christian und ihrer Mutter führt. Bernd gabelt die wütende Lotte in der Stadt auf und kann sie zu einem Versöhnungsversuch aufmuntern. Dieser geht jedoch gründlich schief. Lotte vergräbt sich in ihrem Zimmer und will mit niemandem mehr etwas zu tun haben. Christian hat eine Idee und Lotte erkennt, dass das Leben inmitten der Kleists gar nicht so übel ist.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Christian Kleist Francis Fulton-Smith
Tanja Ewald Christina Athenstädt
Dr. Michael Sandmann Luca Zamperoni
Dr. Timotheus von Hatzfeld Tom Radisch
Peter Kleist "Piwi" Meo Wulf
Clara Hofer Lisa-Marie Koroll
Paul Kleist Julian König
Lotte Ewald Anne Sophie Triesch
Anke Stoll Fabienne Haller
Nora Mann Winnie Böwe
Inge März Uta Schorn
Bernd Spengler Walter Plathe
Kerstin Dreyer Yasmina Djyballah
Markus Dreyer Felix Lampe-Jovanovic
Harald Gruber Alexander Hörbe
Carsten Schober Kai Albrecht
Buch: Günter Overmann
Regie: John Delbridge
 
abends

18:50

Watzmann ermittelt

Die entführte Braut

Details
Besetzung
Termine
Cecilia Wittmann (Mona Vojacek Koper) beteuert vor Jerry Paulsen (Peter Marton), dass sie den Kuchen extra ohne Nuss zubereitet hat, da sie von Theresas starker Allergie wusste.

Theresa Geiger wird auf ihrer eigenen Hochzeit traditionell entführt, isst während der Wartezeit von einem bereitgestellten Kuchen und stirbt. Die Gerichtsmedizinerin diagnostiziert einen allergischen Schock.

Ihre Freundin Cecilia, mit der Theresa ein Café geführt hat, beteuert, dass sie den Kuchen in der Hütte extra ohne Nuss zubereitet hat, da sie von Theresas starker Allergie wusste. Im Kühlraum ihres Cafés fehlt allerdings ein optisch fast identischer Kuchen mit Nuss - hat ihn jemand heimlich gegen den in der Hütte ausgetauscht? Caro, die Theresa kannte, rätselt, wer ihrer Freundin etwas angetan haben könnte. Theresas Mann Raphael Geiger passte zwar auf den ersten Blick nicht perfekt zu Theresa, trotzdem haben die beiden aus Liebe geheiratet. Und auch mit Raphaels bestem Freund Bastian verstand Theresa sich gut und bildete mit ihm, dessen Frau Cecilia und Raphael eine unzertrennliche Vierer-Clique.

Unter Verdacht gerät zunächst Jonas Scherer, Theresas Trauzeuge und Exfreund. Hatte er noch Gefühle für seine ehemalige Partnerin und konnte es nicht ertragen, dass sie Raphael heiratet? Aber auch Theresas Schwiegermutter Bettina Geiger hat ein Motiv: Sie verabscheute ihre Schwiegertochter hatte einen Privatdetektiv auf sie angesetzt. Jerry und Beissl geht erst ein Licht auf, als Sophia einem Verdächtigen eine Falle stellt.

Jerrys Geständnis, dass er über eine Rückkehr nach Hamburg nachdenkt, lässt Johanna aus allen Wolken fallen. Nach einem Gespräch mit Elli greift sie zum äußersten Mittel: Heiratsantrag!

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Benedikt Beissl Andreas Giebel
Jerry Paulsen Peter Marton
Johanna Beissl Ines Lutz
Elisabeth Beissl Barbara Weinzierl
Maria Beissl Kathrin von Steinburg
Eva Beissl Leonie Brill
Max Ruffer Nepo Fitz
Sonja Bitterling Genoveva Mayer
Caro Reiser Sarah Thonig
Sophia Strasser Katharina Leonore Goebel
Theresa Geiger Melissa Khalaj
Raphael Geiger Pablo Sprungala
Bastian Frederic Heidorn
Cecilia Mona Vojacek Koper
Jonas Scherer Jonas Brachmann
Bettina Geiger Christine Neubauer
Buch: Antje Bähr
Regie: John Delbridge

19:45

Wissen vor acht – Erde

Warum lagern wir Saatgut in der Arktis?

Details
PlayIm hohen Norden, in einem frostigen Berg auf Spitzbergen, wird Saatgut von Nutzpflanzen aus aller Welt aufbewahrt. Dieser Speicher dient als eine Art Rückversicherung für die Landwirtschaft, falls Kriege, Katastrophen oder die Klimakrise unsere Kulturpflanzen vernichten könnten. Doch warum ist es notwendig, einen solchen Speicher anzulegen? Was sind die Herausforderungen, die unser Saatgut betreffen? Was ist das Problem mit unserem Saatgut? „Wissen vor acht-Erde“ hat Antworten. ARD Mediathek
Warum lagern wir Saatgut in der Arktis? | Video verfügbar bis 23.04.2026

Warum lagern wir Saatgut in der Arktis?

Im hohen Norden, in einem frostigen Berg auf Spitzbergen, wird Saatgut von Nutzpflanzen aus aller Welt aufbewahrt. Dieser Speicher dient als eine Art Rückversicherung für die Landwirtschaft, falls Kriege, Katastrophen oder die Klimakrise unsere Kulturpflanzen vernichten sollten.

Doch warum ist es notwendig, einen solchen Speicher anzulegen? Was sind die Herausforderungen, die unser Saatgut betreffen? „Wissen vor acht - Erde“ hat Antworten.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

20:15

Filme in der ARD

Die Verteidigerin – Der Gesang des Raben

Details
Besetzung
Termine
PlayVerteidigerin Anna Notrup (Martina Gedeck) hat ein Wiederaufnahmeverfahren übernommen, für das sie in einem Schwarzwalddorf recherchiert.
Trailer: Die Verteidigerin – Der Gesang des Raben

Fernsehfilm Deutschland 2023

Fünfeinhalb Jahre sitzt Samuel Brunner bereits wegen eines Tötungsdelikts im Gefängnis, als der zufällige Fund der Leiche ihn entlastet. Die erfahrene Pflichtverteidigerin Anna Notrup sieht eine Chance für ein Wiederaufnahmeverfahren. Samuel selbst ist skeptisch, und Anna versteht auch warum, als sie den Fall und seine Bearbeitung in dem abgelegenen Schwarzwalddorf rekonstruiert. Unbeeindruckt vom abweisenden Verhalten der Einheimischen, legt Anna Schlamperei und Vorverurteilungen der damaligen Ermittlungen frei. Doch je tiefer sie bohrt, desto größer werden die Steine, die man ihr im Ort in den Weg legt.

Als Spezialistin für Wiederaufnahmeverfahren steht Martina Gedeck im Mittelpunkt des Thrillerdramas in prachtvoller Berglandschaft. Ihr unbestechlicher Blick legt die im Dorf stillschweigend akzeptierten Mechanismen bloß und konfrontiert die Einheimischen samt der Ortspolizei mit Ressentiments und Vertuschungen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Anna Notrup Martina Gedeck
Samuel Bliss Gustav Schmidt
Clemens Neumann Jörg Witte
Renate Lässer Therese Hämer
Wolfgang Lässer Wolfgang Packhäuser
Paul Lässer Lukas B. Ambberger
Maja Jung Deniz Orta
Katharina Schwarz Vanessa Liobl
Saskia Rosa Wirtz
Musik: Lorenz Dangel
Kamera: Holly Fink
Buch: Carola Diekmann
Buch: Mara Eibl-Eibesfeldt
Regie: Mara Eibl-Eibesfeldt
 
nachts (Mi. auf Do.)

00:15

Filme in der ARD

Die Verteidigerin – Der Gesang des Raben

Details
Besetzung
Termine
PlayVerteidigerin Anna Notrup (Martina Gedeck) hat ein Wiederaufnahmeverfahren übernommen, für das sie in einem Schwarzwalddorf recherchiert.
Trailer: Die Verteidigerin – Der Gesang des Raben

Fernsehfilm Deutschland 2023

Fünfeinhalb Jahre sitzt Samuel Brunner bereits wegen eines Tötungsdelikts im Gefängnis, als der zufällige Fund der Leiche ihn entlastet. Die erfahrene Pflichtverteidigerin Anna Notrup sieht eine Chance für ein Wiederaufnahmeverfahren. Samuel selbst ist skeptisch, und Anna versteht auch warum, als sie den Fall und seine Bearbeitung in dem abgelegenen Schwarzwalddorf rekonstruiert. Unbeeindruckt vom abweisenden Verhalten der Einheimischen, legt Anna Schlamperei und Vorverurteilungen der damaligen Ermittlungen frei. Doch je tiefer sie bohrt, desto größer werden die Steine, die man ihr im Ort in den Weg legt.

Als Spezialistin für Wiederaufnahmeverfahren steht Martina Gedeck im Mittelpunkt des Thrillerdramas in prachtvoller Berglandschaft. Ihr unbestechlicher Blick legt die im Dorf stillschweigend akzeptierten Mechanismen bloß und konfrontiert die Einheimischen samt der Ortspolizei mit Ressentiments und Vertuschungen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Anna Notrup Martina Gedeck
Samuel Bliss Gustav Schmidt
Clemens Neumann Jörg Witte
Renate Lässer Therese Hämer
Wolfgang Lässer Wolfgang Packhäuser
Paul Lässer Lukas B. Ambberger
Maja Jung Deniz Orta
Katharina Schwarz Vanessa Liobl
Saskia Rosa Wirtz
Musik: Lorenz Dangel
Kamera: Holly Fink
Buch: Carola Diekmann
Buch: Mara Eibl-Eibesfeldt
Regie: Mara Eibl-Eibesfeldt

01:50

Filme in der ARD

Im Zweifel

Details
Besetzung
PlayZwischen der Pfarrerin Judith (Claudia Michelsen) und Kommissar Minow (Thomas Loibl) entwickeln sich auf einmal stärkere Gefühle, als beide wahrhaben wollen. ARD Mediathek
Im Zweifel | Video verfügbar bis 24.04.2026

Spielfilm Deutschland 2015

Die erfahrene und engagierte Pfarrerin Judith Ehrmann ist in ihrer kleinen Gemeinde allseits beliebt und angesehen. Mit ihrem Mann Christoph, Musiklehrer am örtlichen Gymnasium, führt sie eine glückliche Ehe; auch das Verhältnis zu ihrem 16-jährigen Sohn Paul ist gut, auch wenn der pubertierend-rebellische Teenager immer häufiger darunter leidet, als „Sohn der Pfarrerin" stets etwas kritischer als andere betrachtet zu werden.

Neben ihrer alltäglichen Arbeit leistet Judith als Notfallseelsorgerin Unfallopfern und deren Angehörigen Beistand – für sie ist diese herausfordernde Aufgabe keine Pflicht, sondern eine Berufung. Doch durch einen schweren Unfall mit Fahrerflucht, gerät ihr Leben aus dem Gleichgewicht. Noch am Unfallort stirbt die 16-jährige Beifahrerin, eine Mitschülerin ihres Sohnes; der junge Mann am Steuer wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Nicht nur die Eltern des getöteten Mädchens sind zutiefst erschüttert, auch an Judith gehen die emotionalen Nachwirkungen nicht spurlos vorüber. Der einzige Unfallzeuge hatte einen schwarzen Kombi gesehen – genau so einen Wagen fährt ihr Mann Christoph. Sollte er etwas mit dem Unfall zu tun haben? Oder gar Paul, der sich seit der Unglücksnacht so eigentümlich verhält?

Die nagende Unsicherheit lässt Judith nicht mehr los. Aber auch die drängende Entscheidung, ob sie als Bischöfin ins ferne Berlin ziehen will, stellt den familiären Zusammenhalt auf die Probe. Zudem bringt der ermittelnde Kommissar Minow, der auf zurückhaltende Weise mit ihr flirtet, Judith mehr und mehr aus dem Konzept. Die sonst so besonnene und souveräne Frau beginnt zu zweifeln: an sich selbst, an ihrem Glauben, an ihrem Beruf – aber auch an ihrer Ehe. Erst allmählich scheint es ihr zu gelingen, aus diesen Zweifeln eine Kraft zu ziehen, die sie ihrer Familie und ihren Überzeugungen wieder näher bringt.

Das vielschichtige Drama erzählt von einer Frau, deren Vertrauen in ihre Familie, aber auch in ihre eigenen Werte, durch die Saat eines bösen Zweifels zunehmend ins Wanken gerät. Dabei wirft der gleichermaßen anspruchsvolle wie bewegende Film grundlegende Fragen über Vertrauen, Verantwortung und Moral auf, ohne leichte Antworten zu geben – so etwa, ob man einen geliebten Menschen durch eine Lüge schützen darf. Das Drehbuch zu „Im Zweifel" schrieb die zweifache Grimme-Preisträgerin Dorothee Schön; Regie führte die ebenfalls zweifache Grimme-Preis- und Deutsche Filmpreisträgerin Aelrun Goette, die sich bereits in ihren hoch gelobten Filmen wie „Unter dem Eis" und „Keine Angst" mit Menschen in moralischen Extremsituationen befasste.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Judith Ehrmann Claudia Michelsen
Christoph Ehrmann Henning Baum
Kommissar Markus Minow Thomas Loibl
Theo Schwarzberg Thomas Thieme
Paul Ehrmann Jordan Dwyer
Leonie Müller Paula Knüpling
Mutter Müller Valerie Koch
Vater Müller Andreas Schröders
Vater Schütz Jörg Pose
Mutter Schütz Nina Vorbrodt
Frau Westphal Hildegard Schroedter
Härtling Wilfried Hochholdinger
Pfarrerin Ines Katrin Wichmann
Herr Dadischeck Hendrik Arnst
Sailinger Theo Trebs
Bestatter Matthias Bundschuh
Oliver Schütz Julius Nitschkoff
Musik: Annette Focks
Kamera: Leah Striker
Buch: Dorothee Schön
Regie: Aelrun Goette
 

Filtern

Legende