Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

08:35

Tiere bis unters Dach

Schlangenbeschwörer

Details
Besetzung
Termine
Greta (Enya Elstner) und Paul (Maximilian Werner) mit seiner Schlange auf dem Schulhof. Greta scheint einen neuen Verehrer zu haben.

Zwergkaninchen sind zum Knuddeln, Hunde treu, und ein Pony wünscht sich wohl jedes Mädchen: Lieblingstiere gibt es viele. Gretas Mitschüler Paul aber hängt abgöttisch an seiner Schlange "Greeny" und steht damit in seiner Klasse ziemlich alleine da.

Greta findet er auch ganz toll, doch er ist viel zu schüchtern, ihr das zu sagen. Also schaut er mal zu einem Tierarztbesuch bei ihrem Vater vorbei – mit erschreckendem Ausgang. Dr. Hansen erkennt, dass es sich bei dem Reptil keineswegs um einen harmlosen Python handelt, wie Paul dachte, sondern um eine gefährliche Grüne Mamba, deren Biss einen Menschen töten kann.

Kaum erkannt, kann die schnelle Schlange auch schon entkommen, und der eifersüchtige Jonas ist nicht ganz unschuldig daran. Er ist über Gretas neuen Verehrer ganz und gar nicht erfreut, doch bei der Suche nach der "grünen Gefahr" müssen alle zusammenhalten ...

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Sebastian Andrae
Buch: Bele Nord
Regie: Jörg Grünler
Regie: Guido Pieters
Regie: Peter Lichtefeld
Regie: Brigitta Dresewski

09:00

Tiere bis unters Dach

Dickhäuter

Details
Besetzung
Termine
Greta (Enya Elstner) telefoniert mit Lilie (Lotte Hanné). Sie hat eine Idee, wo man Zawadi unterbringen könnte.

Schon die Musik kündigt ein Mega-Ereignis an: Der Zirkus kommt nach Waldau! Lilie würde am liebsten gleich mit auftreten, ihre große Schwester interessiert sich eher für den afrikanischen Elefanten.

Doch da entdeckt Dr. Hansen bei einer Routineuntersuchung eine schlimme Wunde am Elefantenrücken. Die Dickhäuter-Diagnose lässt den Zirkusdirektor verzweifeln: Zawadi ist die Attraktion der Show. Wie soll er die Elefantendame ernähren, wenn sie nicht auftreten darf?

Als die Zirkusleute über Nacht die Zelte abbrechen und weiterziehen, ist die Empörung bei Greta und ihren Klassenkameradinnen groß. Das liegt auch an ihrem Interesse an dem hübschen Zirkusmitglied Toni. Doch ein großes Andenken ist auf der Zirkuswiese stehen geblieben, und das löst besonders bei Gretas Mutter Entsetzen aus.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Sebastian Andrae
Buch: Bele Nord
Regie: Jörg Grünler
Regie: Guido Pieters
Regie: Peter Lichtefeld
Regie: Brigitta Dresewski

09:30

Die Sendung mit der Maus

Details

10:03

Immer wieder sonntags

Immer wieder sonntags (2)

Details
Feste Größe in den Schlagercharts: Bernhard Brink kommt ebenfalls in die Unterhaltungsshow "Immer wieder sonntags", live übertragen aus dem Europa-Park, Rust.

Gäste: Bernhard Brink, Sigrid & Marina, Peggy March, die Troglauer, die Nockis u. a.

Seit 20 Jahren präsentiert Stefan Mross als Gastgeber „Immer wieder sonntags“.

Mit guter Laune, Gästen aus der Schlagerszene, vielen Überraschungen sowie spannenden Geschichten unterhalten der beliebte Moderator und Musiker und sein Team auch in diesem Jahr die Zuschauer:innen am „Sonntagvormittag mit Herz“. Freuen darf man sich auf die Starküche, Holzwurm Willi, talentierte Sänger und Sängerinnen in der Sommerhitparade und junge Talente am roten Mikrofon.

Dazu gibt es immer wieder auch einen Rückblick auf die 20-jährige Erfolgsgeschichte von „Immer wieder sonntags“. In dieser Ausgabe zu Gast sind u. a. Bernhard Brink, Sigrid & Marina, Peggy March, die Troglauer und die Nockis.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)
 
mittags

14:03

Reiff für die Insel – Katharina und der Schäfer

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayKatharina Reiff (Tanja Wedhorn).
Reiff für die Insel – Katharina und der Schäfer | Video verfügbar bis 23.06.2025

Spielfilm Deutschland 2015

Die Insel-Anwältin Katharina Reiff weiß kaum, wo ihr der Kopf steht: Ihre Mutter Marianne kann nur an den bevorstehenden Inselball denken und Tochter Nele steckt mitten im Prüfungsstress. Damit nicht genug, muss Katharina den Fall des Wanderschäfers Manuel übernehmen, dessen Schafherde auf einem Campingplatz starke Verwüstungen angerichtet hat, während er selbst im Schlaf beinahe von einem umstürzenden Baum erschlagen wurde.

Was auf den ersten Blick wie eine Verkettung unglücklicher Umstände aussieht, weckt bald Katharinas kriminalistischen Instinkt: Der Baum wurde offenbar angesägt und der geheimnisvolle Manuel scheint auch nicht das zu sein, was er behauptet. Mit seiner stillen, sympathischen Art wird er schnell zum Objekt von Katharinas berühmt-berüchtigtem Helferinstinkt – und bald offenbart er ihr, dass er in Wahrheit kein Schäfer ist, sondern ein Operntenor, der an einem Zeugenschutzprogramm des BKA teilnimmt.

Um seine große Liebe Irina aus den Fängen eines mächtigen Rockerbosses zu befreien, hat er sich als Kronzeuge gegen die Bande zur Verfügung gestellt. Seither trachtet ein Auftragskiller dem heillosen Romantiker nach dem Leben, um seine Aussage vor Gericht zu verhindern.

So hat die herzensgute Katharina mal wieder an mehreren Baustellen gleichzeitig zu tun: Sie muss Manuel zur Seite stehen, die entnervte Nele bei Laune halten und ganz nebenbei ihren besten, heimlich in sie verliebten Freund Thies dazu bringen, sie zum Inselball einzuladen. Bevor es zum großen Tanz geht, müssen die beiden allerdings schleunigst den Profikiller überführen – der ist nämlich schon längst auf der Insel und wartet gut getarnt auf seine Chance.

Mehr zum Film

In der vierten Folge der beliebten Krimikomödien-Reihe weckt ein mysteriöser Wanderhirte bei Katharina Reiff ihr unermüdliches Helfersyndrom. Eine Horde wild gewordener Schafe, der anstehende Inselball und ein anonymer Profikiller machen der Anwältin und Hobbydetektivin das Leben nicht einfacher. Das Drehbuch zu dem humorvollen Krimivergnügen schrieb erneut Marcus Hertneck. Regie führte wie schon beim vorhergehenden Teil der zweifache Grimme-Preisträger Oliver Schmitz. Neben dem eingespielten Dreamteam Tanja Wedhorn und Jan-Gregor Kremp gehört diesmal Antoine Monot jr. als flüchtiger Zeuge zum Ensemble: Er wurde vor allem als Rechtsanwalt in der Neuauflage der Serie „Ein Fall für zwei" bekannt, auf der Kinoleinwand sah man ihn in dem hoch gelobten Thriller "Who Am I – Kein System ist sicher".

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Katharina Reiff Tanja Wedhorn
Thies Quedens Jan-Gregor Kremp
Manuel Lombardo Antoine Monot jr.
Marianne Reiff Eva Kryll
Nele Reiff Joanna Ferkic
Finn Feddersen Remo Schulze
Fiete Finnsen Andreas Schmidt
Helge Quedens Dietrich Hollinderbäumer
Berit Petersen Birge Schade
Jonna Frederikson Karin Hanczewski
Musik: Steffen Kaltschmid
Kamera: Christoph Chassée
Buch: Marcus Hertneck
Regie: Oliver Schmitz
 
abends

20:15

Sportschau

Details
Besetzung
Sportschau

21.00
Schweiz - Deutschland
Vorrunde Gruppe A

Co-Kommentator: Thomas Hitzlsperger

Übertragung aus Frankfurt

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Moderation: Esther Sedlaczek
Reporter: Gerd Gottlob
Experte: Bastian Schweinsteiger
 
nachts (So. auf Mo.)

00:30

Brand

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayDer Schriftsteller Brand (Joseph Bierbichler) fotografiert seine todkranke Frau Martha (Erika Deutinger).
Brand | Video verfügbar bis 23.06.2025

Spielfilm Deutschland/Österreich 2011

Seit der Krebserkrankung seiner Frau Martha hat der Schriftsteller Brand keine Zeile mehr zu Papier gebracht. Der Ruhm des berühmten Autors verblasst allmählich. Während er den Sterbeprozess seiner Gattin in einem Fototagebuch dokumentiert, wird ihm der Blick durch den Sucher seiner Kamera zur Obsession.

Beim Sortieren seiner Fotos wird er auf Angela aufmerksam, die junge Pflegerin seiner Frau. Der Schriftsteller lässt sich auf eine Affäre mit der attraktiven Krankenschwester ein, doch ihr eifersüchtiger Ehemann Caymaz bekommt Wind von der Sache und droht dem Nebenbuhler. Der aufgeblasene deutsch-türkische Kriminalkommissar ist in Brands Augen zunächst nur eine Witzfigur, doch schon bald bekommt er am eigenen Leib zu spüren, dass mit dem hitzköpfigen Beamten nicht zu spaßen ist.

Geldprobleme, die der bankrotte Autor mit einem fingierten Immobiliengeschäft auszubügeln versucht, bringen ihn in immer größere Schwierigkeiten. Unbekannte rauben ihn aus und schneiden ihm ein Ohr ab. Angelas Mann zieht offenbar die Fäden, doch niemand kann ihm etwas nachweisen. Auf Schritt und Tritt wähnt Brand sich verfolgt. Mit dem Tod seiner Frau ist er in seiner privaten Hölle angekommen – aus der es nur noch einen Ausweg zu geben scheint.

Mehr zum Film

Der stilsichere Noir-Thriller erzählt von einem vermeintlich harmlosen Ehebruch, der das Leben eines arrivierten Schriftstellers aus dem großbürgerlichen Wiener Künstlermilieu allmählich auf den Kopf stellt. Das düstere Krimidrama lebt von dem großartigen Josef Bierbichler. Der bayerische Charakterdarsteller glänzt als wortkarger, grantiger und unterkühlter Antiheld, der sich unaufhaltsam sein eigenes Grab schaufelt. Regisseur und Drehbuchautor Thomas Roth, der zuletzt für seinen "Tatort: Deckname Kidon" gelobt wurde, inszenierte die morbide "Totengeschichte" mit schwarzem, typisch österreichischem Humor.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Brand Josef Bierbichler
Angela Caymaz Angela Gregovic
Martha Erika Deutinger
Celik Caymaz Denis Moschitto
Viktor Altenberg Karlheinz Hackl
Garleitner Heribert Sasse
Philip Manuel Rubey
Priester Franz J. Csencsits
Galerist Karl Künstler
tschechische Pflegerin Dana Cebulla
Musik: Lothar Scherpe
Kamera: Jo Molitoris
Buch: Thomas Roth
Regie: Thomas Roth

02:20

Der letzte Patriarch (2)

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayKonrad und Lars
Der letzte Patriarch (2) | Video verfügbar bis 23.06.2025

Konrad Hansen reist mit Ruth an seiner Seite zurück nach China, um seinen Widersacher zu finden. In Shanghai trifft er sich mit Mei Jing und wird von seiner eigenen Vergangenheit eingeholt. Mei Jing lebte einst im Lübecker Haus der Hansens, wo Konrad, bereits verheiratet, eine Affäre mit der talentierten jungen Musikerin begann.

Um der Familienehre willen, schickte er Mei Jing fort und speiste sie mit Geld ab. Damals ahnte Konrad nicht, dass sie schwanger war. So wuchs sein unehelicher Sohn Tao in China heran, besessen von dem Gedanken, sich an seinem Vater zu rächen. Mit seiner illegalen Fabrik fügt Tao dem Hansen-Imperium schweren Schaden zu. Doch Konrad spürt die nicht genehmigte Produktionsstätte auf. Jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die chinesischen Behörden dem Produktpiraten das Handwerk legen. Konrad fliegt zurück nach Europa. Er wähnt sich bereits auf der Siegerstraße, als ihn ein erneuter Schicksalsschlag trifft. Sein Sohn Sven, an Depressionen leidend, nimmt sich nach einer Auseinandersetzung mit dem Patriarchen das Leben.

Erst nach Svens Tod ist Konrad bereit, sein eigenes Handeln zu hinterfragen. Seine Vertraute und Freundin Ruth macht ihm klar, dass er nach vorne blicken muss. Konrad gelingt es, die Familie wieder zu einen. Nun muss er sich nur noch mit seinem Sohn Tao aussprechen, denn der ist aus demselben Holz geschnitzt wie sein Vater. Und er versteht auch eine Menge von Marzipan.

Unterhaltungsspezialist Michael Steinke inszenierte das packende Familiendrama um eine hanseatische Marzipan-Dynastie. Die Rolle des grantigen Patriarchen wurde passgenau auf Mario Adorf zugeschnitten. Als Konrads spirituelle Ratgeberin setzt Hannelore Elsner schauspielerische Akzente. Außerdem sind Max Urlacher, Kai Scheve, Ursula Karven, Julia Richter, Heio von Stetten und Tina Bordihn zu sehen. Für das Buch zeichnet die renommierte Autorin Brigitte Blobel verantwortlich.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Konrad Hansen Mario Adorf
Ruth Buchleitner Hannelore Elsner
Lars Hansen Max Urlacher
Sven Hansen Kai Scheve
Valerie Hansen Ursula Karven
Florian von Wachsmuth Heio von Stetten
Britta Julia Richter
Tilmann Anian Zollner
Maja Hansen Tina Bordihn
Chang Suong Wong Li Lin
Chang Mei Jing Tan Kheng Hua
Chang Tao Jason Chan
Dr. Hu Bill Teoh
Sekretärin Röschen Irene Rindje
Jacob Niklas Fastrich
Meike Hansen Josephine Martz
Jette Hansen Luisa Helmer
Musik: Robert Schulte Hemming
Musik: Jens Langbein
Kamera: Dieter Sasse
Buch: Brigitte Blobel
Regie: Michael Steinke
 

Filtern

Legende