Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

08:35

Tiere bis unters Dach

Turteltauben

Details
Besetzung
Termine
PlayEine Brieftaube bringt Greta (Enya Elstner) Post von einem Unbekannten. Doch wer mag das nur sein?
Turteltauben (S01/E11) | Video verfügbar bis 17.12.2027

Greta entdeckt auf ihrem Fenstersims eine junge Taube, die einen kleinen Brief mit einem Gedicht bei sich trägt. Dem erschöpften Vogel gibt Greta einen Tag Asyl. Doch als der Vogel wiederkommt, ist klar: Der Brief ist für Greta bestimmt. Wer könnte der unbekannte Verehrer sein?

Während sich Greta mit ihrer Freundin Celine auf die Suche nach dem geheimnisvollen Unbekannten macht, haben ihr Freund Jonas und seine Bande ungebetenen Besuch: Paul, der Außenseiter der Klasse, sucht Anschluss an die Jungs-Bande. Aber die will ihn mit einem gefährlichen Aufnahmeritual verschrecken und das hat ungeahnte Folgen ...

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Sebastian Andrae
Buch: Bele Nord
Regie: Jörg Grünler
Regie: Guido Pieters
Regie: Peter Lichtefeld
Regie: Brigitta Dresewski

09:00

Tiere bis unters Dach

Pferdestärken

Details
Besetzung
Termine
PlayTiere bis unters Dach Folge 12 Pferdestärken Jonas
Pferdestärken (S01/E12) | Video verfügbar bis 17.12.2027

Ist die Zeit der starken Arbeitspferde vorbei? Förster Springmann findet, dass sein PS-starkes Forstfahrzeug alles besser kann als Grieshabers treues Kaltblut, das Rückepferd Rübezahl. Jonas' Vater leiht sich das hochmoderne Gerät, doch bei der Arbeit gerät ein Baumstamm ins Rollen und klemmt ihn ein.

Vincent Grieshaber ist froh, dass Greta und Jonas bei ihm sind, um Hilfe zu holen. Doch im unwegsamen Forst ist selbst für die Feuerwehr kein Durchkommen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Sebastian Andrae
Buch: Bele Nord
Regie: Jörg Grünler
Regie: Guido Pieters
Regie: Peter Lichtefeld
Regie: Brigitta Dresewski

09:30

Die Sendung mit der Maus

Details

10:03

Immer wieder sonntags

Immer wieder sonntags (5)

Details
Tanja Lasch besang im letzten Jahr das Abenteuer Lagerfeuer. Was die Schlagersängerin diesen Sommer bewegt hören ihre Fans bei der Sendung "Immer wieder sonntags", live übertragen aus dem Europa-Park in Rust.

Gäste: Patrick Lindner, Pia-Sophie, Tanja Lasch, Die jungen Zillertaler, Die Calimeros u. a. 

Seit 20 Jahren präsentiert Stefan Mross als Gastgeber mit guter Laune Gäste aus der Schlagerszene, viele Überraschungen sowie spannende Geschichten. Der beliebte Moderator und Musiker und sein Team unterhalten die Zuschauer:innen auch in diesem Jahr am „Sonntagvormittag mit Herz“ - mit Star-Küche, Holzwurm Willi, talentierten Sängern und Sängerinnen in der Sommerhitparade sowie jungen Talenten am roten Mikrofon. Außerdem gibt es Rückblicke auf die 20-jährige Erfolgsgeschichte der Musik-Show. Zu Gast diesmal sind Patrick Lindner, Pia-Sophie, Tanja Lasch, Die jungen Zillertaler, Die Calimeros und viele weitere mehr.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)
 
mittags

13:15

Dokumentation & Reportage

Erlebnis Erde: Naturwunder Okawango (1)

Details
Zwei Löwinnen und ihre sechs Jungen wollen einen Bachlauf überqueren. Die Mütter sind wachsam und halten nach jeder Gefahr Ausschau.

Die dreiteilige Serie "Naturwunder Okawango" ist vielleicht das anspruchsvollste Projekt in der 35-jährigen Karriere der internationalen Tierfilmstars Dereck und Beverly Joubert. Mehr als vier Jahre drehten die Filmemacher, um eines der größten Naturwunder der Erde in seiner umfassenden Schönheit zu porträtieren.

Der Okawango im Süden Afrikas ist ein besonderer Fluss. Er entspringt in den Bergen von Angola, doch sein Wasser strömt nicht etwa in Richtung Atlantikküste, sondern in die Gegenrichtung, landeinwärts nach Botswana. Nach einer Reise von rund 1.500 Kilometern endet der Okawango in der Kalahari-Wüste, wo sein Wasser verdunstet und versickert.

Auf den Spuren einer verwundeten Löwin

In der ersten Folge des Dreiteilers treffen wir die Löwin "Fakeetsa" im oberen Teil des Deltas, dem sogenannte Panhandle.

Sie wird bei einer Büffeljagd schwer verwundet und von ihrem Rudel zurückgelassen. Doch anstatt aufzugeben und zu sterben, überlebt die Löwin. Nun muss sie lernen mit einem kaputten Bein klarzukommen, damit sie sich und ihre Jungen versorgen kann.

Die Landschaft ist von großen Sümpfen und hohem Gras geprägt, ein Vorteil für "Fakeetsa", die nun darauf angewiesen ist, sich so nah wie möglich an ihre Beute anzuschleichen, um sie zu erlegen.

Die Sümpfe werden auch von anderen Bewohnern des Okawangos genutzt. Raubwelse liegen für viele Monate in tiefem Ruhezustand und warten darauf, dass es endlich regnet. Wenn der Regen schließlich kommt, strömen sie in die Flüsse und starten eine regelrechte Fressorgie. Sie treiben kleinere Fische in die Enge, auch Störche und Reiher profitieren davon, ebenso die Krokodile. Sie sind allerdings nicht hinter den kleinen Fischen her, sondern hinter den Welsen selbst.

Das Naturspektakel des Okawangos wird erst durch einen besonderen Nährstoffkreislauf ermöglicht. Entscheidend dabei sind Afrikas Landschaftsarchitekten Nummer eins, die Elefanten. Sie waten durch das Wasser, reißen Pflanzen los und wirbeln Schlamm auf. Dabei werden wichtige Nährstoffe freigesetzt, die von kleinen Fischen und Krabben aufgenommen werden, die wiederum von größeren Räubern gefressen werden. Eine Nahrungskette, die deutlich macht, dass alles Leben im Okawango miteinander verbunden ist.

Bildgewaltige Aufnahmen

Nicht nur Afrikas Riesen sind im Okawango beheimatet. Auch kleine Blaustirn-Blatthühnchen, die auf schwimmenden Seerosenblättern laufen können, fühlen sich hier wohl. Ein Hahn hütet seine Küken, die jederzeit in Gefahr sind, von Krokodilen gefressen zu werden. Sobald er eine Bedrohung bemerkt, ruft er die Kleinen zu sich, klemmt sie unter seine Flügel und schleppt sie schnell in Sicherheit.

Das Drama um die Löwin "Fakeetsa" und ihre Jungen, sowie all die anderen Geschichten sind eindrucksvoll von Dereck und Beverly Joubert festgehalten worden. Die vielfach ausgezeichneten Tierfilmer präsentieren dieses spektakuläre Naturwunder im Süden Afrikas bildgewaltig wie niemals zuvor.

Dreiteiliger Film von Beverly und Dereck Joubert

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)
 
abends

20:15

Sportschau

Details
Das Olympiastadion in Berlin - hier findet das Finale der UEFA EURO 2024 statt.

21.00
Sieger HF 1 - Sieger HF 2
Finale
Übertragung aus Berlin

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)
 
nachts (So. auf Mo.)

00:40

Carneval – Der Clown bringt den Tod

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Als Clown getarnt jagt der Mörder seine Opfer

Spielfilm Deutschland 2018

Karneval in Köln – auf den Straßen tanzt das Volk, und das Einzige, was zählt, ist der Spaß an der Freud´! Doch für Oberkommissar Benni Scholz ist die fröhliche Maskerade inzwischen ein Alptraum: Er hat zwei ungeklärte Morde in seinen Akten, begangen in den letzten beiden Jahren am jeweils gleichen Tag: Weiberfastnacht.

Scholz befürchtet, dass der Mörder in diesem Jahr wieder zuschlagen wird und zieht den Experten für Serientäter hinzu: Jan Fabel von der Hamburger Mordkommission. Dass Fabel tatsächlich zur Unterstützung nach Köln reist, hat aber ganz andere Gründe: Seine traumatisierte Kollegin Maria ist in Köln auf Rachefeldzug gegen den gewissenlosen Unterweltboss Witrenko.

Seit Maria bei einem Polizeieinsatz kaltblütig von Witrenko niedergestochen wurde, ist ihr Leben aus den Fugen geraten. Sie will Witrenko zur Strecke bringen, koste es, was es wolle. In ihrem erbarmungslosen Vergeltungsdrang kennt Maria keine Grenzen – und gerät in höchste Gefahr. Fabel muss eine schwere Entscheidung treffen: Es ist Weiberfastnacht – und auch der Frauenmörder wird in dieser Nacht zuschlagen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jan Fabel Peter Lohmeyer
Maria Klee Lisa Maria Potthoff
Viktor Buslenko Murathan Muslu
Witrenko Merab Ninidze
Ansgar Hoefer Stipe Erceg
Andrea Gehring Picco von Groote
Benni Scholz Christoph Franken
Tansu Bakrac Halima Ilter
Lutz Wagner Martin Feifel
Anna Wolff Ina Paule Klink
Dora Bernbeck Nina Vorbrodt
Van Heiden Rainer Laupichler
Prof. Schönfeld Martin Horn
Musik: Johannes Kobilke
Kamera: Felix Novo de Oliveira
Buch: Nils-Morten Osburg
Regie: Nicolai Rohde

02:15

Ein Schuss im Dunkeln

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Alle Indizien sprechen gegen die der Tat dringend verdächtige Maria Gambrelli, doch Inspektor Clouseau ist von ihrer Unschuld überzeugt.

In der Villa des großbürgerlichen Millionärs Benjamin Ballon und seiner eleganten Ehefrau Dominique ereignet sich ein nächtlicher Mord an einem Angestellten. Auf Wunsch „einflussreicher Kreise“ führt Inspektor Clouseau – sehr zum Leidwesen seines von ihm genervten Vorgesetzten Dreyfus – die Ermittlungen.

Zwar belasten Indizien und Aussagen das Dienstmädchen Maria Gambrelli, ihren zuweilen etwas zu leidenschaftlichen Liebhaber erschossen zu haben. Clouseau glaubt jedoch felsenfest an die Unschuld der jungen Frau, die es ihm sichtbar angetan hat. Er behauptet zu wissen, dass sie den wahren Täter deckt!

Anstatt Maria in der Untersuchungshaft zum Reden zu bringen, lässt Clouseau sie als Lockvogel frei. Während der Inspektor seiner Verdächtigen immer mehr verfällt, ereignen sich weitere Morde. Sogar Clouseau wird das Ziel eines Anschlags, den er mit Glück übersteht. Davon unbeeindruckt treibt der Inspektor mit extravaganten Methoden und gewagten Schlussfolgerungen sein gesamtes Umfeld in den Wahnsinn …

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Jacques Clouseau Peter Sellers
Maria Gambrelli Elke Sommer
Benjamin Ballon George Sanders
Charles Dreyfus Herbert Lom
Dominique Ballon Tracy Reed
Hercule LaJoy Graham Stark
Simone Moira Redmond
Madame LaFarge Vanda Godsell
Pierre Maurice Kaufmann
Dudu Ann Lynn
Georges David Lodge
François André Maranne
Maurice Martin Benson
Kato Burt Kwouk
Rezeptionist Reginald Beckwith
Henri LaFarge Douglas Wilmer
Musik: Henry Mancini
Kamera: Christopher Challis
Buch: Blake Edwards
Buch: William Peter Blatty
Regie: Blake Edwards
 

Filtern

Legende