Programm und Videos

Baby-Gepard Tyson ist ein Morgenmuffel und zeigt das auch der Volontärin Johanna. Dabei will die ihm nur eine neue Kuscheldecke geben und die alte dafür mitnehmen. Aber Tyson hat keine Lust auf den Wäschewechsel. Ob Johanna es trotzdem schafft?
Kuscheln mit Löwen - das können nur wenige. Einer ist Frikkie. Er nimmt die Volontäre Benjamin und Jenny mit, die zuschauen dürfen, wie aus 180 Kilo schweren Löwen Kuschelkätzchen werden. Ein Reinigungseinsatz ganz anderer Art steht in Okutala auf dem Programm. Das Wasserloch der Elefanten muss sauber gemacht werden. Volontär Andreas muss vollen Körpereinsatz zeigen und steckt bis zu den Knien im Morast. Bei 40 Grad im Schatten harte Arbeit.
TV-Wiederholungen
- 20.06.2020 | 15:10Uhr | HR
- 01.08.2023 | 11:10Uhr | SWR SR
Wie schön ist es doch, am Meer aufzuwachen. Die sechs Abenteurer sind total glücklich und stürzen sich in eine lustige Wasserschlacht. Nach einer kurzen Wanderetappe begrüßt sie Tobi mit einer Überraschung: Die sechs müssen selbst ein tragfähiges Floss bauen und mit Sack und Pack auf eine einsame Insel übersetzen. Eine schwierige Herausforderung.
Heute müssen die sechs Abenteurer mit Kajaks rund um ihre einsame Insel paddeln und ihren Mut dann bei einem unglaublichen Klippensprung beweisen. Felix, Melli und Tom können es kaum erwarten zu springen. Jannis, Sofie und Evelin schlottern vorher ganz schön die Knie. Die Klippe ist wirklich extrem hoch. Die anderen versuchen, ihnen Mut zuzusprechen. Die Gruppe braucht den letzten Wildnisumschlag mit dem Winkerbuchstaben dringend. Ob das klappt?
TV-Wiederholungen
- 05.02.2023 | 06:00Uhr | DasErste

Pia durchwandert die Sahara auf der Suche nach Tieren, die mit cleveren Überlebenstricks der extremen Hitze und Trockenheit trotzen.
Sonne, Sand und Staub - viel mehr gibt es in der Sahara nicht, stimmt’s? Nein! Auf dem Kamelrücken schaukelt Pia durch die Dünen und lernt Lebewesen kennen, die es sich in einem der lebensfeindlichsten Orte der Welt so richtig gemütlich gemacht haben. Warum schlängelt die Sandviper seitlich durch die Wüste? Wieso funktionieren die Ohren des Fenneks als Klimaanlage? Und was hat es mit den extralangen Wimpern der Dromedare auf sich?

Pia findet heute heraus, wo sich Freigänger-Katzen herumtreiben und wie man sie von der Vogeljagd abhält.
In Deutschland sind täglich Millionen von Katzen alleine auf Freigang unterwegs. Ganz selbstständig und ohne Leine verlassen sie ihr Zuhause und kommen zurück wann es ihnen passt. Höchste Zeit für Pia herauszufinden, was die Freigänger-Katzen da so treiben. Das erfährt sie von Bettina Schröfl, die drei Freigänger umsorgt. Sie kümmert sich um eine ausgewogene Ernährung der Katzen, achtet auf ihre Gesundheit und hält sie von der Vogeljagd ab.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
TV-Wiederholungen
- 02.09.2023 | 07:35Uhr | DasErste

Checker Tobi findet heraus, wie ein musikalischer Hit entsteht und schreibt mit der Band "Deine Freunde" einen Song für seinen neuen Kinofilm.
Tobi wünscht sich für das Ende seines neuen Kinofilms einen erfolgreichen Song. Doch allein kriegt er das nicht hin. Deswegen holt er sich Hilfe von Songwriterin Julia. Sie zeigt ihm, aus welchen Bausteinen ein Hit-Song besteht, und weshalb manche Lieder uns sofort im Ohr bleiben. Und noch jemand hilft Tobi: die Band "Deine Freunde". Mit ihnen entwickelt er den Song zum Kinofilm und dreht sogar noch ein cooles Musikvideo! Ob der Song wohl ein Hit wird?

Tarkan ist krank. So richtig! Er niest fortwährend und das Studio ist mit Taschentüchern übersät. Ob Clarissa und Tarkan heute so eine Sendung moderieren können? Aber klar! Auf diese Weise kann unter anderem erst mal geklärt werden, wie man eigentlich auf Türkisch und auf Portugiesisch niest und dass es wichtig ist, Niesen nicht zu unterdrücken. Aber ist Tarkan nun eigentlich erkältet oder hat er doch eine Allergie? Clarissa hat da einen Verdacht …
Wieso stecken wir uns immer wieder an?
Unser Körper hat gute Möglichkeiten, um sich gegen bestimmte Krankheitserreger zu wehren. Kommen wir zum ersten Mal damit in Kontakt, werden vom Immunsystem Antikörper gebildet. Beim nächsten Kontakt erkennt der Körper die Erreger schon und wehrt sie ab, ehe wir krank werden können. Sehr praktisch. Das funktioniert so aber nicht für Erkältungen. Damit stecken wir uns immer wieder an. Warum das so ist, erklärt Tarkan.
Wie niesen Menschen weltweit? (Interjektionen rund um die Welt)
Wie funktioniert ein automatischer Türöffner?
Wieso müssen Tiere nicht zum Frisör?
Tricks auf Tasche: Nase säubern OHNE Taschentuch
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.

Till hat zum Geburtstag seines Bruders Luke eine besondere Überraschung parat: eine nagelneue Hightech-Bremse fürs Fahrrad. Eigentlich superteuer, aber in diesem Fall ein Schnäppchen vom Flohmarkt, das Till seinem Schulkameraden Gunar abgekauft hat. Die Freude ist riesengroß. Doch die Bremsscheibe zerbricht schon bei der ersten Testfahrt – und Luke landet mit gebrochenem Bein im Krankenhaus. Ein Fall für die "Pfefferkörner".
Ramin, Stella, Pinja, Jale und Till finden heraus, dass Gunar Till nicht nur über die Herkunft der Bremse belogen hat, sondern diese auch noch gefälscht ist. Und als wäre der Fall nicht schon kompliziert genug, befürchtet Till, Jale könnte seinem großen Familiengeheimnis auf die Spur kommen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Jale Dschami | Ava Sophie Richter |
Ramin Dschami | Piet Jann |
Pinja Friese | Sina Michel |
Stella Friese | Zoe Malia Moon |
Till Petersen | Otto von Grevenmoor |
Navid Dschami | Neil Malik Abdullah |
Dr. Leyla Dschami | Neda Rahmanian |
Katrin Friese | Jodie Ahlborn |
Luke Petersen | Tilman Pörzgen |
Kamera: | Uwe Neumeister |
Buch: | Jörg Reiter |
Regie: | Klaus Wirbitzky |
TV-Wiederholungen
- 06.02.2016 | 09:30Uhr | DasErste
- 05.11.2016 | 09:30Uhr | DasErste
- 25.03.2018 | 08:05Uhr | DasErste
- 16.03.2019 | 09:20Uhr | DasErste
- 13.03.2020 | 06:50Uhr | HR
- 23.05.2020 | 09:20Uhr | DasErste
- 10.06.2021 | 07:00Uhr | HR

Ramin und Till erkunden mit Hund Socke gerade ein stillgelegtes Industriegelände, als vor ihren Augen plötzlich eine Geschirrspülmaschine, gefüllt mit Silvesterböllern, in die Luft fliegt. Ramin und Till können sich gerade noch in Sicherheit bringen, doch Socke wird von einem herumfliegenden Maschinenteil so schwer getroffen, dass sie ins Krankenhaus muss.
Entsetzt stellen die "Pfefferkörner" fest, dass es unzählige Videos im Internet gibt, auf denen mit Böllern experimentiert wird – je größer der Knall, desto beliebter das Video. Als plötzlich sogar ihr eigenes Schockerlebnis als Video der Gruppe "Bumm-Crew" im Netz auftaucht, verfolgen die "Pfefferkörner" ihre Spur. Doch Ramin, Till, Stella und Pinja rechnen nicht damit, dass der Anführer der Gruppe mehr als skrupellos ist und einen persönlichen Rachefeldzug plant.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Jale Dschami | Ava Sophie Richter |
Ramin Dschami | Piet Jann |
Pinja Friese | Sina Michel |
Stella Friese | Zoe Malia Moon |
Till Petersen | Otto von Grevenmoor |
Navid Dschami | Neil Malik Abdullah |
Dr. Leyla Dschami | Neda Rahmanian |
Katrin Friese | Jodie Ahlborn |
Luke Petersen | Tilman Pörzgen |
Jonne Halonen | Mathias Harrebye Brandt |
Raffa | Tom Gronau |
Jan | Zoran Pingel |
Niki | Alexia Buthmann |
Kamera: | Uwe Neumeister |
Buch: | Jörg Reiter |
Regie: | Andrea Katzenberger |
TV-Wiederholungen
- 27.02.2016 | 08:35Uhr | DasErste
- 06.11.2016 | 08:35Uhr | DasErste
- 25.03.2018 | 09:00Uhr | DasErste
- 23.03.2019 | 08:50Uhr | DasErste
- 17.03.2020 | 06:50Uhr | HR
- 30.05.2020 | 08:50Uhr | DasErste
- 14.06.2021 | 06:55Uhr | HR

Eine ist gegangen
Mit einem Geschenk wollte Steffen Tucholski Schneeleopardin Laura zu ihrem 18. Geburtstag eine Freude machen. Doch dazu wird es nun leider nicht mehr kommen. Laura ist vor vier Wochen verstorben. Dennoch möchte Steffen an sie erinnern. Darum soll Kater Onegin, Lauras langjähriger Partner, sich der Sache annehmen. Ob er damit was anfangen kann?
Eine wird vermisst
Es ist eine recht ungewöhnliche Wohngemeinschaft, die Kerstin Tischmeyer da täglich versorgt. Von oben begrüßen sie die Makis und unten sonnen sich die Strahlenschildkröten. Bisher gab es keine Probleme zwischen den Bewohnern. Aber dieser Morgen ist nicht wie alle anderen. Etwas stimmt nicht. Beim Durchzählen wird schnell klar: Eine fehlt. Wo ist Carolina?
Der Tierpfleger 2.0
Es könnte sein, dass es Geyer-Eier gibt bei den Vögeln in der großen Flugvoliere. Doch das Problem: Das Nest befindet sich in schwindelerregender Höhe hoch oben. Um einen Blick hineinzuwerfen, braucht man eine wirklich sehr lange Leiter. Oder einen Tierpfleger 2.0. Steffen Tucholski hat sich was ausgedacht: Er will mit einer Drohne per Kamera ins Nest schauen.
Zählen
Vor einigen Jahren, als das Gondwanaland gerade eröffnet war, wurden ein paar Wasseragame in dem riesigen Tropenhaus ausgesetzt. Seitdem haben sie sich vermutlich vermehrt. Aber wer weiß schon, wie viele Wasseragamen heute dort leben. Und wie standorttreu sind sie? Diese schwierigen Fragen stellt sich die Biologiestudentin Antonia Pachmann für ihre Bachelorarbeit. Dazu will sie die Agamen fangen und mit roter Farbe beschriften, damit sie sie auch aus großer Entfernung immer wieder erkennt. Soweit die graue Theorie ...
Die Doku-Soap des MDR erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig, beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas.
TV / Livestream
- 10.05.2025 | 09:55 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 03.08.2022 | 10:30Uhr | MDR

Abschied
Anderthalb Jahre ist Kala nun alt – Zeit für das Okapimädchen, den elterlichen Stall zu verlassen und ein neues Leben zu beginnen. Es geht nach Breslau, wo Kala eine eigene Familie gründen soll. Wochenlang haben Anita Färber und Irina Frink auf den Abreisetag hingearbeitet und mit Kala trainiert, wie man ruhig und ohne Stress eine Transportkiste besteigt. Doch Kala hat oft ihren eigenen Kopf. Wird sie am entscheidenden Tag mitspielen?
Abstand
Nur wenige Tage nach seiner Nabel-Operation tummelt sich der kleine Elefant schon wieder mit seinen Tanten auf der Außenanlage. Holger Wust ist erleichtert, dass das Kalb, das von seiner Mutter Hoa nicht angenommen wurde, so viel Überlebenswillen zeigt. Doch was macht eigentlich Hoa, während sich die anderen Kühe um ihr Kind kümmern? Sie übt sich hinter den Kulissen in ganz anderen Fertigkeiten ...
Tiger: Herantasten
Raubtierpfleger Dennis Hochgreve muss in diesen Tagen viel Geduld aufbringen. Seine zwei Jahre alte Tigerdame Lenya soll noch diesen Monat von Leipzig nach Japan umziehen. Damit sie am Abreisetag problemlos in die Transportkiste geht, übt Dennis täglich mit der Raubkatze für den Tag X. Aber das imposante Tier ist äußerst misstrauisch. Mit Rindfleischhäppchen versucht Dennis, es in die Kiste zu locken. Obwohl Lenya zwei Fastentage hinter sich hat und ihr Magen knurrt: Sie tastest sich nur zögerlich und fauchend, zentimeterweise vor. Ob die Dame den Braten riecht?
Löwen: Fressen
Manchmal müssen Opfer gebracht werden. Und wenn die Leipziger Löwendame Kigali ihren fünften Geburtstag feiert, dann darf es ruhig etwas Besonderes sein. Findet zumindest Tierpfleger Jörg Gräser. Er radelt quer durch den Zoo, um für sein Geburtstagskind einen seltenen Leckerbissen zu besorgen: eine "Giraffe"! Ein Hauch von Afrika, und das mitten in Sachsen. Kigali kann ihr Glück kaum fassen. Happy Birthday – und guten Appetit!
Die Doku-Soap des MDR erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig, beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas.
TV / Livestream
- 10.05.2025 | 10:40 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 04.08.2022 | 10:30Uhr | MDR

In Bernkastel-Kues geben Dr. Tobias Neuberger und Dr. Yasmin Diepenbruck weiterhin alles für das schwerverletzte Findelkätzchen Hope, die vermutlich von einem Mähdrescher überfahren wurde. Da Hopes Wunden nur schwer verheilten, mussten die Tierärzte ein Bein amputieren. Ihr Leben hängt noch in der Schwebe, noch müssen die Ärzte eine Infektion in den Griff bekommen. Besonders Dr. Yasmin Diepenbruck kümmert sich rund um die Uhr um die Intensivpatientin. Sie möchte das Leben der jungen Katze um jeden Preis retten. Auch die Freundinnen Eva Geissler und Nicole Fickinger, die Hope fanden, geben alles und haben im Internet Gleichgesinnte gefunden, die Hopes Behandlung begleiten und finanziell unterstützen. Als das gebeutelte Kätzchen dann auch noch schnurrt, fließen bei den Retterinnen Freudentränen der Erleichterung.
Pferd Happy: Keine leichte Aufgabe für Tierärztin Petersen
Auf Sylt bringt Tierarzthelferin Sabrina Buhs ihre elf Jahre alte Holsteiner-Stute Happy, die sie vor dem Schlachter gerettet hat, zur Zahnbehandlung in die Tierarztpraxis Petersen. Happy hat viele Gebrechen und lässt sich nicht reiten, auch weil sie das Maul verkrampft. Stephanie Petersen will das Gebiss untersuchen und die Kanten abschleifen. Echte Knochenarbeit und keine leichte Aufgabe für die Tierärztin: Happy muss zunächst sediert werden - die Sedierung darf nicht zu stark sein, sonst droht das Pferd umzukippen. Sabrina Buhs ist angespannt – doch ihre Chefin kennt und schätzt sie und es ist ihr eine Herzensangelegenheit, die Lieblinge ihrer Mitarbeiter ärztlich gut zu versorgen.
Zwei Sylter Originale beim Strandspaziergang
Am Nachmittag erwartet Stephanie Petersen zwei Sylter Originale: ihre Freundin Petra Pommerenk mit Caspar. Die Sylter Taxifahrerin hat den grünen Edelpapagei immer dabei auf ihren Touren über die Insel. Heute bringt Taxi-Petra den aus Papua-Neuguinea stammenden redegewandeten Paradiesvogel zur Pediküre in die Praxis. Auf der Insel hilft man sich gegenseitig: Stephanie Petersens kann noch nicht die Praxis schließen, daher nimmt Petra Pommerek ihre Hündin Julie nach Caspars Behandlung zu einer Runde mit an den Strand.
Yette ist der jüngste Zollhund-Anwärter Deutschlands. Von Birgit Esser wird sie in der Welpenförderung an der Zollhundeschule Bleckede auf eine Ausbildung zum Spürhund vorbereitet. Doch damit sie ein richtiger Zollhund werden kann, muss Tierarzt Stephan Schlawinsky ihre Tauglichkeit bestätigen. Insbesondere der Knochenbau muss kräftig genug für die späteren Einsätze und sie muss kerngesund sein. Ausbilderin Birgit Esser hängt besonders an ihrer Yette und möchte unbedingt, dass ihr Vierbeiner die Ausbildung absolvieren kann. Die Untersuchung von Stephan Schlawinsky wird über Yettes Schicksal entscheiden.
TV-Wiederholungen
- 28.03.2020 | 12:05Uhr | DasErste
- 13.11.2020 | 15:15Uhr | SWR SR
- 27.03.2021 | 06:15Uhr | NDR
- 25.09.2021 | 12:05Uhr | DasErste
- 12.06.2022 | 17:15Uhr | WDR
- 24.06.2022 | 14:15Uhr | NDR
- 25.06.2022 | 06:00Uhr | NDR
- 17.12.2022 | 15:00Uhr | SWR SR
- 08.04.2023 | 13:00Uhr | DasErste
- 15.09.2023 | 14:15Uhr | NDR
- 16.09.2023 | 06:00Uhr | NDR
- 22.06.2024 | 12:55Uhr | DasErste
- 19.01.2025 | 07:10Uhr | NDR
- 08.03.2025 | 16:20Uhr | RBB
- 25.03.2025 | 09:50Uhr | MDR

Die Sylter Tierärztin Stephanie Petersen muss Kater Chewy kastrieren. Der rote Schmusetiger gehört Anke Zühlsdorff, einer Mitarbeiterin und Freundin der Inseltierärztin. Die Pferdepflegerin ist sehr aufgeregt, da sie erst kürzlich den Verlust einer Katze verkraften musste. Jetzt darf bei Cewys OP natürlich nichts schiefgehen.
Die siebenjährige Kristin Schemhaus bringt ihre Rennmäuse
Am Nachmittag erwartet Stephanie Petersen zwei wuselige Nagetiere: Den Rennmäusen Milli und Sterni fehlen die Schwanzspitzen. Die siebenjährige Kristin Schemhaus kann sich nicht erklären, wie ihre flinken Mäuse das angestellt haben. Stephanie Petersen und die kleine Kristin gehen gemeinsam auf Spurensuche.
Hundehalterin Maria Junge muss eine schwere Entscheidung treffen
Die französische Bulldogge Rudi hat wieder einmal große Probleme mit der Prostata. Maria Junge war deshalb schon oft mit ihrem Rüden in der Praxis von Dr. Fabian von Manteuffel. Da Rudi ihr bereits während einer schweren Krebserkrankung beigestanden hat, möchte die 31-Jährige alles dafür tun, damit es ihrer geliebten Bulldogge wieder besser geht. Der Hamburger Tierarzt führt zunächst einen Urintest und eine Ultraschall-Untersuchung durch, um sich einen Eindruck von der Blase zu verschaffen. Um Rudi dauerhaft ein schmerzfreies Leben zu ermöglichen, bleiben Maria Junge nur zwei Behandlungsmöglichkeiten – eine schwierige Entscheidung für die Hundehalterin.
Vor eineinhalb Jahren hat sich Dr. Sita Meinzer mit ihrer eigenen Praxis in Moosburg an der Isar selbstständig gemacht. Für die gebürtige Münchnerin das Wagnis ihres Lebens. Die junge Tierärztin hat die Selbstständigkeit bewusst gewählt und kennt die guten Seiten und anstrengenden Momente ihres Berufes sehr genau. Unterstützung erhält sie vor allem von ihrem Mann und den zwei Familienhunden Nino und Amato. Die Vierbeiner stammen aus dem Tierschutz und haben bei Familie Meinzer ein liebevolles Zuhause gefunden. Einen schönen Moment beschert ihr der heutige Patient, der weiße Schweizer Schäferhund Snow. Obwohl Snow einen lebhaften Eindruck macht, hat er Blut im Urin. Der vier Monate alte Welpe erobert bei der Untersuchung das Herz der Tierärztin im Sturm.
TV-Wiederholungen
- 04.04.2020 | 12:05Uhr | DasErste
- 16.11.2020 | 15:15Uhr | SWR SR
- 02.10.2021 | 12:05Uhr | DasErste
- 03.10.2021 | 03:25Uhr | DasErste
- 19.06.2022 | 17:15Uhr | WDR
- 01.07.2022 | 14:15Uhr | NDR
- 02.07.2022 | 06:00Uhr | NDR
- 07.01.2023 | 15:00Uhr | SWR SR
- 22.09.2023 | 14:15Uhr | NDR
- 23.09.2023 | 06:00Uhr | NDR
- 29.06.2024 | 12:05Uhr | DasErste
- 01.07.2024 | 04:45Uhr | DasErste
- 23.02.2025 | 07:10Uhr | NDR
- 15.03.2025 | 14:25Uhr | RBB
- 26.03.2025 | 09:45Uhr | MDR

Das sprechende Hundehalsband, der Schneebesen mit Abschmeckfunktion oder der Butter-Stick: Die „nützlichen“ Haushaltskreationen der Hobby-Erfinderin Alexandra Fuchs zeichnen sich zwar durch Kreativität aus, haben sie aber bislang nicht reich gemacht. Im Gegenteil: Die 38-jährige musste gerade ihr Haus aufgeben, um gemeinsam mit ihrem 11-jährigen Sohn Moritz und ihrer 18-jährigen Tochter Julie in eine günstigere Berliner Stadtwohnung zu ziehen. Den ständig wachsenden Schuldenberg hält die alleinerziehende Mutter vor ihren Kindern geheim.
Sie ist aber froh, wenigstens eine Anstellung in der Reinigung von Ewald Hübner zu ergattern. Hier lernt sie eines Tages den sensiblen Geschäftsmann Gregor Sand kennen, der nach einem persönlichen Verlust von Bindungsängsten geplagt wird. Auch Alexandra will nach einer gescheiterten Beziehung eigentlich nichts mehr von den Männern wissen – trotzdem funkt es zwischen ihr und Gregor augenblicklich. Während die beiden ihre neue Bekanntschaft durch regelmäßige Treffen intensivieren, fasst sich Alexandra ein Herz und versucht noch ein letztes Mal, ihre bislang ambitionierteste Erfindung, einen „Haltbarkeitsmesser“ für Lebensmittel, zum Patent anzumelden. Dabei wird sie von der attraktiven Fiona-Salm Friedrich unterstützt, einer ehemaligen Schulfreundin, die inzwischen als erfolgreiche Patentanwältin arbeitet.
Die Freude über diese neuerliche Chance währt allerdings nur kurz: Während Alexandra zu Hause alle Hände voll zu tun hat, ihren Nachwuchs in den Griff zu kriegen, stellt sie fest, dass Fiona sie hintergeht: Die Anwältin hat die Idee des Haltbarkeitsmessers als ihre eigene verkauft. Und der potenzielle Investor für das neue Produkt ist ausgerechnet Gregor, dem sich Alexandra nun nicht mehr anvertrauen kann. Enttäuscht und verletzt zieht sie sich in ihr Schneckenhaus zurück. Doch sie hat nicht mit der Hartnäckigkeit ihrer Kinder gerechnet, die alles daransetzen, um Mutti aus der Patsche zu helfen.
Eine patente Frau, die sich nicht davor scheut, Dinge selbst anzupacken und ihre persönlichen Visionen in die Tat umzusetzen – das ist Alexandra Fuchs. Und man kann sich für diese Rolle keine besser geeignete Besetzung vorstellen als Simone Thomalla. In ihrer Darstellung der selbstbewussten, aber auch verletzlichen Protagonistin gelingt es der erfahrenen Schauspielerin, auf ganz uneitle Weise stark, emotional und auch anziehend zu wirken. Gemeinsam mit ihrem ebenso renommierten Kollegen Ulrich Noethen entsteht eine glaubhafte Chemie, die dem witzigen, angenehm unaufdringlichen Familienfilm seinen besonderen Charme verleiht – inklusive einer der romantischsten Liebeserklärungen, die jemals im Fernsehen zu sehen war.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Alexandra | Simone Thomalla |
Gregor | Ulrich Noethen |
Julie | Paula Schramm |
Moritz | Jean-Luca Classen |
Fiona-Salm Friedrich | Catherine Flemming |
Ewald Hübner | Peter Sattmann |
Elvira | Katharina Schubert |
Frau Kiekel | Heike Hanold-Lynch |
Gerichtsvollzieher | Robert Schupp |
Tommy Freisinger | Jannik Schümann |
Vorzimmerdame Lindon | Annalena Duken |
Tanzlehrerin | Caroline Lux |
Direktorin Schule | Proschat Madani |
Musik: | Siggi Mueller |
Musik: | Jörg Magnus Pfeil |
Kamera: | Reiner Lauter |
Buch: | Natalie Scharf |
Regie: | Thomas Nennstiel |
TV-Wiederholungen
- 21.01.2023 | 15:30Uhr | DasErste
- 02.01.2024 | 12:30Uhr | MDR

Der "Käpt’n" hilft auch nach Dienstschluss: Werner Träsch packt bei seinem Chef Dorn an, der sein geerbtes Elternhaus in Eigenarbeit herausputzt. In den Wänden entdecken die beiden Müllwerker jedoch hochgiftigen Asbest – das macht nicht nur Arbeit, sondern auch zusätzliche Kosten! Einen erstaunlich günstigen Dienstleister empfiehlt Dorns neue Nachbarin Mona. Als die charmante Erzieherin von ihrem Kampf gegen eine illegale Mülldeponie vor ihrer Wald-Kita erzählt, möchte sie der "Mülle"-Chef mit seiner Expertise unterstützen. Dass dort seine eigenen, eigentlich professionell entsorgten Abfälle auftauchen, bringt ihn aber bei ihr in Erklärungsnöte. Zusammen mit seinem Freund Werner macht Dorn sich daran, den dreisten Betrug aufzuklären. Leider versetzt Werner dafür seine Freundin Gabi. Enttäuscht geht sie mit ihrem "Ex", dem kultivierten Hendrik, ins Theater. Jetzt muss sich der "Käpt’n" ins Zeug legen, um seine Beziehung zu retten.
Den zehnten Film der Reihe zeigt Das Erste am 27. Oktober: "Die Drei von der Müllabfuhr – Arbeit am Limit".
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Werner Träsch | Uwe Ochsenknecht |
Ralle Schieber | Jörn Hentschel |
Tarik Büyüktürk | Aram Arami |
Rüdiger Dorn | Rainer Strecker |
Gabi Hertz | Adelheid Kleineidam |
Gerald | Martin Glade |
Mona | Julia Jäger |
Frau Gottmann | Leslie Malton |
Katzbach | Dirk Martens |
Hendrik | Leander Haußmann |
Diego | Tayfun Baydar |
Fredi | Maximilian Ehrenreich |
Specki | Frank Kessler |
Annika Träsch | Laura Louisa Garde |
Doris | Mareile Blendl |
Frau Nöthe | Margot Nagel |
Renate Krüger | Teresa Scherhag |
Herr Mörtel | Holger Kunkel |
Frau Schütze | Michaela Winterstein |
Jutta | Astrid Köhler |
Markus Lucke | Philipp Karner |
Bea Lucke | Johanna Kanne |
Bote | Rasmus Max Wirth |
Kowalski | Axel Werner |
Musik: | Biber Gullatz |
Musik: | Lukas Kiedaisch |
Kamera: | Hagen Bogdanski |
Buch: | Julia Drache |
Buch: | Viktoria Assenov |
Regie: | Hagen Bogdanski |
TV / Livestream
- 10.05.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 11.05.2025 | 00:30Uhr | MDR
- 11.05.2025 | 06:50Uhr | RBB
Besetzung und Stab
Moderation: | Esther Sedlaczek |

VfL Wolfsburg - TSG Hoffenheim
Der 33. Spieltag
SV Werder Bremen - RB Leipzig
Der 33. Spieltag
1. FC Union Berlin - 1. FC Heidenheim 1846
Der 33. Spieltag
VfL Bochum 1848 - 1. FSV Mainz 05
Der 33. Spieltag
Holstein Kiel - Sport-Club Freiburg
Der 33. Spieltag
Fortuna Düsseldorf - FC Schalke 04
2. Liga
Der 33. Spieltag
SC Paderborn 07 - 1. FC Magdeburg
2. Liga
Der 33. Spieltag
SV Elversberg - Eintracht Braunschweig
2. Liga
Der 33. Spieltag
Besetzung und Stab
Moderation: | Esther Sedlaczek |

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.
"Gefragt – Gejagt": Das Team
Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.
Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby, und Klaus Otto Nagorsnik. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.
Mitspielen!
Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

Spielfilm Deutschland 2014
Musste es ausgerechnet die Bretagne sein? Ausgerechnet dieser pittoreske Küstenort Concarneau? Das fragt sich der aus Paris strafversetzte Kommissar Dupin jeden Tag. Wo es kaum etwas gibt, das Dupin mehr verabscheut als Fisch und sonstiges Meeresgetier, das es hier im Überfluss gibt. Keine einfache Situation für Dupin, zumal die Bretonen ihm das Eingewöhnen nicht gerade erleichtern, sehen sie doch in dem sprunghaft-eigenwilligen Pariser irritierenderweise einen ahnungslosen Ausländer.
Dupin hat allerdings wenig Gelegenheit, sich über seine neue Umgebung und seine neuen Kollegen, den unbeirrbar eilfertigen Riwal und den zu schlechten Witzen neigenden Kadeg, zu wundern, muss er doch seinen ersten Mordfall aufklären: Im Nachbarort Pont Aven wird der hochangesehene Hotelier und Kunstliebhaber Pierre-Louis Pennec erstochen aufgefunden. Wer ermordet einen 91-Jährigen? Und warum?
Verdächtig ist zunächst einmal jeder, Pennecs tief getroffene langjährige Freundin Francine Lajoux ebenso wie sein schwächlicher Sohn und Erbe Loic, dessen dominante Frau Catherine oder Pennecs Halbbruder, der berechnende Politiker André Pennec. Offenbar spielt auch das geschichtsträchtige Familienhotel selbst eine Rolle in dem verzwickten Fall. Pennecs Großmutter war mit den großen Malern der damaligen Zeit eng befreundet, von denen Paul Gauguin nur der Berühmteste war. Um sich auf dem weiten Feld der Kunst nicht zu verirren, sucht Dupin Rat bei der Kunstsachverständigen Morgane Cassel. Aber dann geschieht ein weiterer Mord, und letztlich ist es Dupin allein, der das Rätsel lösen muss.
Mehr zum Film
Mit diesem kunsthistorisch verwickelten Fall nimmt Pasquale Aleardi als Kommissar Dupin die Ermittlungen auf. Mit der rauen Naturlandschaft der einstigen Künstlerkolonie, die berühmte französische Maler inspirierte, kann der unter Strom stehende Großstadtpolizist sich allerdings ebenso wenig anfreunden wie mit den regionalen kulinarischen Spezialitäten und der gelassenen Mentalität der Bretonen. Die Romanvorlage stammt von Jean-Luc Bannalec, dessen Überraschungs-Bestseller bereits zahlreiche Leser auf Georges Dupins Spuren in das bretonische Küstenstädtchen Pont Aven lockte; inszeniert wurde der leichtfüßige Krimi im Künstlermilieu von Matthias Tiefenbacher.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Georges Dupin | Pasquale Aleardi |
Kadeg | Jan Georg Schütte |
Nolwenn | Annika Blendl |
Riwal | Ludwig Blochberger |
Catherine Pennec | Sibylle Canonica |
Loic Pennec | Michael Prelle |
Francine Lajoux | Gudrun Ritter |
André Pennec | Walter Kreye |
Morgane Cassel | Ulrike C. Tscharre |
Frédéric Beauvois | Ernst Stötzner |
Koch | Andreas Windhuis |
Doktor Garreg | Heinrich Giskes |
Fremdenführer | Johannes Rotter |
Paul Girard | Rüdiger Klink |
Musik: | Biber Gullatz |
Musik: | Andreas Schäfer |
Kamera: | Klaus Merkel |
Buch: | Martin Ess |
Buch: | Gernot Gricksch |
Regie: | Matthias Tiefenbacher |
TV-Wiederholungen
- 11.05.2025 | 03:05Uhr | DasErste

Spielfilm Deutschland 2015
Die krankhafte Sehnsucht nach einem Familienleben treibt den einsamen Samson Segal dazu, seine Nachbarin rund um die Uhr mit der Kamera zu beobachten und zu dokumentieren. Daher weiß er, dass die vermeintlich heile Welt nebenan einen Riss hat: Gillian Ward hat eine Affäre mit John Burton, dem smarten Handballtrainer ihrer pubertierenden Tochter.
Nur ihre beste Freundin Tara weiß von der gefährlichen Liaison. Als sich Gillian für ihre Familie entscheidet und das Verhältnis mit ihrem Liebhaber beendet, wird ihr Mann Tom ermordet. Seltsamerweise passen die Spuren am Tatort zum Muster eines unbekannten Serienmörders, der zwei Frauen auf dem Gewissen hat.
Samson, der als Hauptverdächtiger ins Visier der Ermittlung gerät, taucht unter und versteckt sich ausgerechnet bei Gillians Lover. Auch Ex-Polizist John ist verdächtig, da er vor Jahren nach Vergewaltigungsvorwürfen den Dienst quittieren musste. Aber so richtig passt das alles nicht zusammen: Warum musste Tom sterben – die Opfer der Mordserie waren bisher nur Frauen. Während die Polizei vergeblich nach dem flüchtigen Samson fahndet, sucht Gillian mit ihrer Tochter Zuflucht bei Tara.
Die Krimis von Bestsellerautorin Charlotte Link garantieren Spannung mit psychologischem Tiefgang. In der Fernsehverfilmung von "Der Beobachter" überzeugt die vielseitige Film- und Theaterschauspielerin Karoline Eichhorn in der Rolle einer Ehefrau, die ihr Familienleben für eine leidenschaftliche Affäre aufs Spiel setzt. Christiane Paul spielt deren beste Freundin Tara, die hinter der Fassade der kühlen Staatsanwältin ein furchtbares Schicksal verbirgt. Michael Stange gibt den "Beobachter" mit einer Mischung aus kindlich anmutender Skurrilität und Bedrohlichkeit. Andreas Herzog, erfahrener TV-Regisseur mit einem Händchen für Suspense, arbeitet in dem Thriller familiäre Abgründe gekonnt heraus.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Gillian Ward | Karoline Eichhorn |
Tara Caine | Christiane Paul |
John Burton | Andreas Pietschmann |
Samson Segal | Michael Stange |
Inspector Peter Fielder | William Houston |
Christy McMarrow | Sarah Quintrell |
Tom Ward | Lloyd Owen |
Becky Ward | Georgia Hehir |
Liza Stanford | Helen Latham |
Kate Linville | Kathryn O'Reilly |
Anne Westley | Margot Richardson |
Ellen Curran | Eve Robertson |
Logan Stanford | Tom Knight |
Finley Stanford | Benjamin Smith |
Ted Roslin | Nigel Peever |
Lucy Roslin-Caine | Cia Allan |
Musik: | Christopher Bremus |
Musik: | Steven Schwalbe |
Kamera: | Wolfgang Aichholzer |
Buch: | Stefan Dähnert |
Buch: | Benjamin Benedict |
Regie: | Andreas Herzog |
TV-Wiederholungen
- 24.11.2021 | 23:20Uhr | DasErste
- 25.11.2021 | 02:35Uhr | DasErste

Spielfilm Deutschland 2014
Musste es ausgerechnet die Bretagne sein? Ausgerechnet dieser pittoreske Küstenort Concarneau? Das fragt sich der aus Paris strafversetzte Kommissar Dupin jeden Tag. Wo es kaum etwas gibt, das Dupin mehr verabscheut als Fisch und sonstiges Meeresgetier, das es hier im Überfluss gibt. Keine einfache Situation für Dupin, zumal die Bretonen ihm das Eingewöhnen nicht gerade erleichtern, sehen sie doch in dem sprunghaft-eigenwilligen Pariser irritierenderweise einen ahnungslosen Ausländer.
Dupin hat allerdings wenig Gelegenheit, sich über seine neue Umgebung und seine neuen Kollegen, den unbeirrbar eilfertigen Riwal und den zu schlechten Witzen neigenden Kadeg, zu wundern, muss er doch seinen ersten Mordfall aufklären: Im Nachbarort Pont Aven wird der hochangesehene Hotelier und Kunstliebhaber Pierre-Louis Pennec erstochen aufgefunden. Wer ermordet einen 91-Jährigen? Und warum?
Verdächtig ist zunächst einmal jeder, Pennecs tief getroffene langjährige Freundin Francine Lajoux ebenso wie sein schwächlicher Sohn und Erbe Loic, dessen dominante Frau Catherine oder Pennecs Halbbruder, der berechnende Politiker André Pennec. Offenbar spielt auch das geschichtsträchtige Familienhotel selbst eine Rolle in dem verzwickten Fall. Pennecs Großmutter war mit den großen Malern der damaligen Zeit eng befreundet, von denen Paul Gauguin nur der Berühmteste war. Um sich auf dem weiten Feld der Kunst nicht zu verirren, sucht Dupin Rat bei der Kunstsachverständigen Morgane Cassel. Aber dann geschieht ein weiterer Mord, und letztlich ist es Dupin allein, der das Rätsel lösen muss.
Mehr zum Film
Mit diesem kunsthistorisch verwickelten Fall nimmt Pasquale Aleardi als Kommissar Dupin die Ermittlungen auf. Mit der rauen Naturlandschaft der einstigen Künstlerkolonie, die berühmte französische Maler inspirierte, kann der unter Strom stehende Großstadtpolizist sich allerdings ebenso wenig anfreunden wie mit den regionalen kulinarischen Spezialitäten und der gelassenen Mentalität der Bretonen. Die Romanvorlage stammt von Jean-Luc Bannalec, dessen Überraschungs-Bestseller bereits zahlreiche Leser auf Georges Dupins Spuren in das bretonische Küstenstädtchen Pont Aven lockte; inszeniert wurde der leichtfüßige Krimi im Künstlermilieu von Matthias Tiefenbacher.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Georges Dupin | Pasquale Aleardi |
Kadeg | Jan Georg Schütte |
Nolwenn | Annika Blendl |
Riwal | Ludwig Blochberger |
Catherine Pennec | Sibylle Canonica |
Loic Pennec | Michael Prelle |
Francine Lajoux | Gudrun Ritter |
André Pennec | Walter Kreye |
Morgane Cassel | Ulrike C. Tscharre |
Frédéric Beauvois | Ernst Stötzner |
Koch | Andreas Windhuis |
Doktor Garreg | Heinrich Giskes |
Fremdenführer | Johannes Rotter |
Paul Girard | Rüdiger Klink |
Musik: | Biber Gullatz |
Musik: | Andreas Schäfer |
Kamera: | Klaus Merkel |
Buch: | Martin Ess |
Buch: | Gernot Gricksch |
Regie: | Matthias Tiefenbacher |
TV-Wiederholungen
- 11.05.2025 | 03:05Uhr | DasErste

In Bernkastel-Kues geben Dr. Tobias Neuberger und Dr. Yasmin Diepenbruck weiterhin alles für das schwerverletzte Findelkätzchen Hope, die vermutlich von einem Mähdrescher überfahren wurde. Da Hopes Wunden nur schwer verheilten, mussten die Tierärzte ein Bein amputieren. Ihr Leben hängt noch in der Schwebe, noch müssen die Ärzte eine Infektion in den Griff bekommen. Besonders Dr. Yasmin Diepenbruck kümmert sich rund um die Uhr um die Intensivpatientin. Sie möchte das Leben der jungen Katze um jeden Preis retten. Auch die Freundinnen Eva Geissler und Nicole Fickinger, die Hope fanden, geben alles und haben im Internet Gleichgesinnte gefunden, die Hopes Behandlung begleiten und finanziell unterstützen. Als das gebeutelte Kätzchen dann auch noch schnurrt, fließen bei den Retterinnen Freudentränen der Erleichterung.
Pferd Happy: Keine leichte Aufgabe für Tierärztin Petersen
Auf Sylt bringt Tierarzthelferin Sabrina Buhs ihre elf Jahre alte Holsteiner-Stute Happy, die sie vor dem Schlachter gerettet hat, zur Zahnbehandlung in die Tierarztpraxis Petersen. Happy hat viele Gebrechen und lässt sich nicht reiten, auch weil sie das Maul verkrampft. Stephanie Petersen will das Gebiss untersuchen und die Kanten abschleifen. Echte Knochenarbeit und keine leichte Aufgabe für die Tierärztin: Happy muss zunächst sediert werden - die Sedierung darf nicht zu stark sein, sonst droht das Pferd umzukippen. Sabrina Buhs ist angespannt – doch ihre Chefin kennt und schätzt sie und es ist ihr eine Herzensangelegenheit, die Lieblinge ihrer Mitarbeiter ärztlich gut zu versorgen.
Zwei Sylter Originale beim Strandspaziergang
Am Nachmittag erwartet Stephanie Petersen zwei Sylter Originale: ihre Freundin Petra Pommerenk mit Caspar. Die Sylter Taxifahrerin hat den grünen Edelpapagei immer dabei auf ihren Touren über die Insel. Heute bringt Taxi-Petra den aus Papua-Neuguinea stammenden redegewandeten Paradiesvogel zur Pediküre in die Praxis. Auf der Insel hilft man sich gegenseitig: Stephanie Petersens kann noch nicht die Praxis schließen, daher nimmt Petra Pommerek ihre Hündin Julie nach Caspars Behandlung zu einer Runde mit an den Strand.
Yette ist der jüngste Zollhund-Anwärter Deutschlands. Von Birgit Esser wird sie in der Welpenförderung an der Zollhundeschule Bleckede auf eine Ausbildung zum Spürhund vorbereitet. Doch damit sie ein richtiger Zollhund werden kann, muss Tierarzt Stephan Schlawinsky ihre Tauglichkeit bestätigen. Insbesondere der Knochenbau muss kräftig genug für die späteren Einsätze und sie muss kerngesund sein. Ausbilderin Birgit Esser hängt besonders an ihrer Yette und möchte unbedingt, dass ihr Vierbeiner die Ausbildung absolvieren kann. Die Untersuchung von Stephan Schlawinsky wird über Yettes Schicksal entscheiden.
TV-Wiederholungen
- 28.03.2020 | 12:05Uhr | DasErste
- 13.11.2020 | 15:15Uhr | SWR SR
- 27.03.2021 | 06:15Uhr | NDR
- 25.09.2021 | 12:05Uhr | DasErste
- 12.06.2022 | 17:15Uhr | WDR
- 24.06.2022 | 14:15Uhr | NDR
- 25.06.2022 | 06:00Uhr | NDR
- 17.12.2022 | 15:00Uhr | SWR SR
- 08.04.2023 | 13:00Uhr | DasErste
- 15.09.2023 | 14:15Uhr | NDR
- 16.09.2023 | 06:00Uhr | NDR
- 22.06.2024 | 12:55Uhr | DasErste
- 19.01.2025 | 07:10Uhr | NDR
- 08.03.2025 | 16:20Uhr | RBB
- 25.03.2025 | 09:50Uhr | MDR