Programm und Videos

Türkei
Jana darf die zehnjährige Tuana zu einer türkischen Hochzeit begleiten und findet heraus, ob sie selbst bald heiraten wird!
Schweden
Auch Muschda ist zu einem Fest eingeladen. In Schweden, das für sie in Düsseldorf liegt. Gemeinsam mit Hugo und anderen Schweden wird sie an Midsommar im Froschtanz um einen Baum herumtanzen.
Marokko
Akeem reist nach Marokko in Saarbrücken, wo er mit Sahela und Nounja ein echt marokkanisches Schnäppchen machen soll.
Afghanistan
Und Annas nächster Reisestopp ist Afghanistan. Gemeinsam mit der zwölfjährigen Zahra muss sie in Lörrach gegen bunte Drachen kämpfen!
Besetzung und Stab
Buch: | Antía Martinez Amor |
Buch: | Claudia Bruder |
Buch: | Malin Büttner |
Buch: | Christian Loß |
Buch: | Milena Virchow |
Regie: | Uli Westerhausen |
TV-Wiederholungen
- 06.03.2022 | 05:30Uhr | DasErste
- 13.10.2022 | 08:30Uhr | WDR

Kwan Ka-Chun hat mal wieder seine Hausaufgaben vergessen und muss jetzt eine dicke Strafarbeit schreiben. Thema: "Wenn ich groß bin". Was für eine Aufgabe! Kwan Ka-Chun weiß doch noch gar nicht, was er mal werden will. Arzt – so wie seine Mutter es gern sehen würde? Oder Ingenieur – ein Beruf, den seine Großmutter bewundert? Und dann trifft er noch auf diesen seltsamen alten Mann.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Kwan Ka-chun | Kwok Hiu-fung |
Großmutter | Fung So-bor |
Mutter | Lam Hei-ling |
Regie: | Bowie Fung |
Buch: | Bowie Fung |

Der neunjährige Finn lebt mit seinem Vater auf dem Land. Er spielt Fußball mit seinem besten Freund, Erik. Finn würde gerne Musik machen, aber sein Vater möchte, dass er Fußball spielt, so wie alle anderen Jungen. Finn versteht das nicht, aber sein Vater will nicht darüber sprechen.
In der Nähe eines verlassenen Bauernhofs trifft Finn einen alten Mann, der so wunderschön Geige spielt, dass Finn wie verzaubert ist. Während sein Vater ihn beim Fußballspielen wähnt, geht Finn fortan heimlich zum Bauernhof, um zu üben. Sein bester Freund Erik hält ihn für verrückt.
Ist Finn denn der einzige, der den Zauber der Musik erkennt? Oder was geht hier vor?
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Finn | Mels von der Hoeven |
Vater | Daan Schuurmans |
Luuk | Jan Decleir |
Erik | Justin Emanuels |
Frau Eising | Jenny Arean |
Lehrerin Leonore | Hanna Verboom |
Rinus Dozeman | Manou Kersting |
Inty | Esther Scheldwacht |
Rogier | Mark von Feuwen |
Pfarrer | Freerk Bos |
Musik: | Fons Merkies |
Kamera: | Goert Giltay |
Buch: | Janneke von der Pal |
Regie: | Frans Weisz |
TV-Wiederholungen
- 16.06.2024 | 07:05Uhr | DasErste
Paulina entdeckt auf dem Waldauer Friedhof den Hund Carlo. Der trauert um sein Frauchen und will ihr Grab nicht verlassen. Paulina sorgt sich um den treuen Vierbeiner und verteidigt ihn gegen eine aufgebrachte Friedhofsbesucherin, denn Hunde haben auf einem Friedhof eigentlich nichts zu suchen.
Auch auf dem Grieshaber-Hof gibt es einen unwillkommenen Gast: Paulinas Cousin Fred hat seine Ratte mitgebracht und die macht sich zum Entsetzen der Bauern selbständig.
TV-Wiederholungen
- 30.09.2018 | 08:05Uhr | DasErste
- 06.10.2019 | 08:05Uhr | DasErste
- 02.08.2020 | 09:00Uhr | DasErste
- 26.08.2021 | 11:00Uhr | SWR BW
- 20.07.2022 | 08:00Uhr | WDR
- 06.11.2022 | 09:00Uhr | DasErste
- 02.07.2023 | 08:35Uhr | DasErste
Lucy ist entsetzt: beim Restaurant von Ferdy und Martin wurde eine Ziege angeliefert und die kleine Tierretterin ist überzeugt, dass das Zicklein geschlachtet werden soll. Kurzerhand entführt sie das Tier. Doch wohin damit auf dem Reiterhof? Lucy merkt, dass eine Ziege großes Chaos anrichten kann ...
Auch Nelly hat mit einer Zicke zu tun, allerdings einer menschlichen. Zina soll reiten lernen und da sie die Tochter von Martins Chef ist, muss Nelly besonders nett zu ihr sein. Doch dann kommt ihnen die echte Ziege in die Quere.
Besetzung und Stab
Buch: | Anja Kömmerling |
Buch: | Thomas Brinx |
Regie: | Berno Kürten |
TV-Wiederholungen
- 06.10.2019 | 08:35Uhr | DasErste
- 09.08.2020 | 08:05Uhr | DasErste
- 26.08.2021 | 11:25Uhr | SWR BW
- 21.07.2022 | 08:00Uhr | WDR
- 13.11.2022 | 08:35Uhr | DasErste
- 02.07.2023 | 09:00Uhr | DasErste

In einer längst vergangenen Zeit leben die Schwestern Alma und Christine in ihrem kleinen Häuschen am Rande eines Dorfes und versorgen sich selbst. Während die schöne Christine selbstbewusst und wild durchs Leben springt, nie Schuhe trägt und vor nichts Angst hat, ist ihre Schwester Alma bedächtiger und geradezu schüchtern. Sie ist von etwas kräftigerer Statur und frönt ihrem großen Hobby, dem Malen. Hier hat sie ein außerordentliches Talent, das sie selber bescheiden klein macht, während ihr die Schwester eine große Zukunft voraussagt. Und so wird Alma nach einigem Zögern am Hofe von Prinz Philip als Malerin für seinen botanischen Almanach eingestellt. Philip lebt nur für seine Pflanzen, für die Wissenschaft, ist bescheiden und ein wenig versponnen. Auf jeden Fall kriegen ihn heiratswillige Adelsdamen nicht zu fassen. Dafür versteht er sich blind mit Alma, ohne zu merken, dass sie genau die Richtige für ihn wäre. Stattdessen verfällt er Christine, nachdem er ein Bild von ihr bei Alma gesehen hat. Es entspinnt sich ein Liebesreigen, in dem die böse Baronin mit ihrer Tochter Irm eine entscheidende Rolle spielt, Christine beinahe zu Tode kommt und eine Nymphe und das Hündchen Zitterinchen ordentlich mitmischen. Am Ende wird alles gut und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.
Das Märchen „Zitterinchen“ wurde an zauberhaften Orten in Thüringen gedreht: Für das prächtige Pflanzen-Refugium des Prinzen diente die Orangerie des Belvedere in Weimar. Der Botanische Garten Jena, der zweitälteste seiner Art in Deutschland, mit seiner unglaublichen Artenvielfalt bildet das Hauptmotiv der berührenden Liebesgeschichte für die ganze Familie. Auch die Dornburger Schlösser und das Schloss Crossen wurden zu Drehmotiven.
Diese Sendung ist online first ab 19. Dezember 2022 und danach zwei Jahre lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Zitterinchen | Hund Resi |
Alma | Annika Krüger |
Christine | Flora Li Thiemann |
Prinz Philip | Aram Arami |
Cäcilie Baronin von Talheim | Justine Hauer |
Irm von Talheim | Julia Windischbauer |
Kutscher / Pfarrer / Kerkermeister | Heiko Pinkowski |
Nymphe | Mai Duong Kieu |
Leonardo da Vonco | Roland Florstedt |
Paul Peter Rabe | André Lewski |
Johannes van Goth | Jona Hansen |
Dienstmädchen Magda | Lale Andrä |
Musik: | David Scheler |
Kamera: | Fee Scherer |
Buch: | Anja Kömmerling |
Buch: | Thomas Brinx |
Regie: | Luise Brinkmann |
TV-Wiederholungen
- 12.11.2023 | 11:00Uhr | DasErste
- 01.04.2024 | 07:25Uhr | DasErste
- 27.10.2024 | 10:03Uhr | DasErste

Der Soldat Jakob kehrt müde und verwundet aus dem Krieg zurück. Am Hof des Königs muss er feststellen, dass dieser alles andere als ein Edelmann ist, denn er betrügt die Soldaten um ihren teuer verdienten Lohn. Enttäuscht, entkräftet und hungrig zieht er von dannen.
Im Wald folgt er einem verlockenden Essensduft und trifft auf eine einsam lebende Frau, die ihn zu versorgen verspricht. Nur leider trügt der Schein: Die schöne Frau entpuppt sich als grausame Hexe. Als Jakob den Schwindel erkennt, will er fliehen, doch die Hexe lässt ihn nicht gehen, bevor er ihr nicht ihr blaues Licht aus dem versiegten Brunnen holt. Als Jakob sich weigert, ihr das geliebte Licht auszuhändigen, bevor sie ihn aus dem Brunnen zieht, lässt sie ihn zurück in die Zisterne fallen.
Vermeintlich dem Tode geweiht, zündet sich der Ärmste am blauen Licht ein letztes Pfeifchen an – und erlebt sein blaues Wunder. Dank des magischen Lichts ist ihm von nun an ein Geist zu Diensten, der ihm jeden Wunsch erfüllt. Nachdem er sich mit Gold, Essen und Kleidung eingedeckt hat, sinnt er auf Rache. Der König soll nicht ungeschoren davonkommen, und so bittet er seinen treuen Diener, ihm das Wertvollste zu bringen, das der König besitzt. Als dieser ihm in der kommenden Nacht des Königs Tochter bringt, nehmen die Dinge ihren Lauf.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Soldat Jakob | Christoph Letkowski |
Hexe | Veronica Ferres |
Prinzessin Augustine | Marleen Lohse |
Blaue-Lichtmann | Christian Tramitz |
König Karl | Reiner Schöne |
Prinz Philipp | Christoph Bach |
Musik: | Enjott Schneider |
Kamera: | Tom Jeffers |
Buch: | Anja Kömmerling |
Buch: | Thomas Brinx |
Regie: | Carsten Fiebeler |
TV-Wiederholungen
- 29.10.2023 | 10:03Uhr | DasErste
- 06.10.2024 | 10:03Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 04.05.2025 | 12:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 07.05.2025 | 03:05Uhr | DasErste

Der interreligiöse Dialog ist eines der Themen des diesjährigen Evangelischen Kirchentags. Wie gesellschaftlich relevant und brisant der Austausch ist, zeigt die begleitende ARD-Dokumentation. In einer Zeit, in der religiöse und gesellschaftliche Spannungen zunehmen, geht der Film den Herausforderungen und Chancen des Dialogs zwischen Christentum, Judentum und Islam nach.
Wo liegen die Grenzen des interreligiösen Dialogs? Was ist möglich und was nicht tragbar? Ab welchem Punkt und aus welchen Gründen zieht sich jemand aus einer sachlichen interreligiösen Diskussion zurück? Pastor Maximilian Bode aus Bremerhaven begibt sich auf die Suche. Er diskutiert mit der jüdischen Schriftstellerin und Autorin Mirna Funk, die gerade von Berlin nach Jaffa in Israel gezogen ist. Wie lebt es sich an einem Ort, an dem Juden, Christen und Muslime zusammenleben? Ist ein friedliches Zusammenleben im Heiligen Land – ausgerechnet nach den Ereignissen des 7. Oktober 2023 – leichter als in Deutschland?
Maximilian Bode trifft Theologen und Mitglieder muslimischer Gemeinden. Im Gespräch und in persönlichen Begegnungen beleuchtet er, wie religiöse Konflikte die Gesellschaft prägen und welche Wege es gibt, wieder zueinanderzufinden.
Mit einer kritischen und doch respektvollen Perspektive fängt die Dokumentation nicht nur die Perspektiven der einzelnen Protagonisten ein, sondern thematisiert auch die gesellschaftliche Relevanz dieses Dialogs im Kontext der aktuellen politischen Lage. Ein Film, der die Brisanz des interreligiösen Dialogs aufzeigt und gleichzeitig Fragen zu Toleranz, Verständnis und der Zukunft des Dialogs aufwirft.
Eine spannende Spurensuche zwischen Glauben, Gesellschaft und den Herausforderungen der heutigen Zeit.

Zweiteiliger Spielfilm Deutschland 2018
Die Anwältin Lisa Huber kehrt aus München in ihre Allgäuer Heimat zurück, um eine eigene Kanzlei zu eröffnen. Ihr Neuanfang ist mehr als eine berufliche Entscheidung: Die Juristin will ihrer Familie endlich zum Recht verhelfen. Seit langem leidet die Alm der Hubers schwer darunter, ihr Weideland an die Leitners im Tal verloren zu haben.
Die schmerzhafte Feindschaft zwischen den einst befreundeten Clans hat einen traurigen Grund: Sebastian Leitner macht Lorenz Huber für den Tod seines jüngsten Sohnes verantwortlich, der vor 20 Jahren bei einem Unfall ums Leben kam. Aus Rache nahm er Lorenz, dem er einen Privatkredit unter Freunden gewährt hatte, ganz legal die Weiden ab. Nun möchte Lisa vor Gericht das verlorene Land zurückgewinnen. Ihre Schwester Marie, die den maroden Hof schmeißt und dort Aktivurlaub für Städter anbietet, fürchtet jedoch den Prozess. Sie weiß: Die wohlhabenden Leitners sind in der Lage, ihre traditionsreiche Alm endgültig zu ruinieren.
Während zwischen den verfeindeten Bergbauern alte Wunden wieder aufbrechen, spielt sich unter den Feriengästen ein Familiendrama ab: Frieda Richthofen setzt die Privatdetektivin Helena Hartmann auf ihre Kinder David und Emilia an. Die Karrierefrau will beweisen, dass diese von ihrem Exmann Alexander gegen sie aufgehetzt werden. Schon bald fällt es Helena immer schwerer, ihren geheimen Auftrag zu erfüllen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Sebastian Leitner | Walter Sittler |
Lorenz Huber | Max Herbrechter |
Marie Huber | Catherine Bode |
Georg Leitner | Thomas Unger |
Lisa Huber | Theresa Scholze |
Florian Leitner | Matthi Faust |
Mila Leitner | Nadja Sabersky |
Karin Leitner | Judith Toth |
Frieda Richthofen | Alma Leiberg |
Helena Hartmann | Rike Schmid |
Alexander Richthofen | Johann von Bülow |
David Richthofen | Nico Liersch |
Emilia Richthofen | Annika Schikarski |
Anwalt Dr. Kendrich | Mathias Herrmann |
Richter Dr. Besler | Andreas Leopold Schadt |
Georgs Affäre Anna | Laura Pletzer |
Outdoorkind Leon | Jack Finlay |
Musik: | Eike Hosenfeld |
Musik: | Moritz Denis |
Kamera: | Konstantin Kröning |
Buch: | Brigitte Müller |
Regie: | Karola Hattop |

Spielfilm Deutschland 2004
Anna Christeiner ist eine Frau, die stets versucht, das Leben von der positiven Seite zu betrachten. Die alleinerziehende Mutter lebt mit ihrer kleinen Tochter Elise und ihrer Mutter Zensi auf einem malerischen Bauernhof auf einer herrlichen Alm in Osttirol. Dort vermietet sie Fremdenzimmer an Touristen.
Aber die Zeiten sind hart: Die Bewohner des nahe gelegenen Dorfes Hohenfels versuchen mit allen Mitteln, den Willen der selbstbewussten Frau zu brechen. Denn Anna weigert sich, einen Teil ihres Grundstücks für den Bau einer Seilbahn zur Verfügung zu stellen. Sie ist strikt gegen den Raubbau an der Natur zugunsten eines rücksichtslosen Massentourismus. Der Rest der Dorfgemeinschaft hofft indes auf sprudelnde Einnahmequellen – und die Manager des Tourismusunternehmens versprechen ihnen sogar die Errichtung eines Naturschutzparks. Daran glaubt Anna nicht. Ihr Instinkt sagt ihr, dass die feinen Herren aus der Großstadt nicht mit offenen Karten spielen. In diesem Trubel taucht plötzlich Johannes Wallner auf, ein Sohn des Dorfes, der vor 15 Jahren in die Großstadt zog. Da er seither mit seiner Mutter und seinem Bruder Markus zerstritten ist, zieht Johannes kurzerhand in eins der Fremdenzimmer von Anna. Die Versuche, sich mit seiner Familie auszusöhnen, schlagen fehl.
Johannes ahnt nicht, dass Anna und sein verbitterter Bruder Markus durch eine gemeinsame Vergangenheit verbunden sind. Schon bald findet er Gefallen an der Almbesitzerin, und auch Anna scheint durchaus Interesse an ihrem Gast zu haben. Umso größer ist ihr Entsetzen, als sie erfährt, dass Johannes der leitende Bauingenieur des Tourismuskonzerns ist. Sie fühlt sich hintergangen, will nichts mehr von ihm wissen. Als Johannes wenig später herausfindet, dass seine Auftraggeber für das Touristenziel Hohenfels tatsächlich mehr als nur einen kleinen Skilift im Sinn haben, kündigt er seinen Vertrag. Mit Annas Hilfe will er die Dorfgemeinschaft vor den wahren Plänen der profitgierigen Unternehmer warnen.
Regisseur Peter Sämann inszenierte "Im Tal des Schweigens" als modernen, ebenso romantischen wie dramatischen Heimatfilm. Christine Neubauer spielt darin als gleichermaßen resolute wie sensible Almbesitzerin, die sich dem Ausverkauf der Natur zugunsten des Massentourismus widersetzt, eine Paraderolle. Sascha Hehn überzeugt als heimatverbundener Bauingenieur. In weiteren Rollen glänzen Timothy Peach als eifersüchtiger Bauernsohn und Veronika Fitz als weitsichtige Mutter und Großmutter.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Anna Christeiner | Christine Neubauer |
Johannes Wallner | Sascha Hehn |
Zensi Christeiner | Veronika Fitz |
Markus Wallner | Timothy Peach |
Elise Christeiner | Ronja Forcher |
Leni Wallner | Julia Gschnitzer |
Bürgermeister Stadlhuber | Alexander Held |
Penzinger | Franz Froschauer |
Berger | Reinhard Forcher |
Streithammer | Fred Stillkrauth |
Fahrenholz | Gian Rupf |
Horn | Götz Burger |
Sonja | Ursula Gottwald |
Musik: | Klaus-Peter Sattler |
Musik: | Peter Janda |
Kamera: | Moritz Gieselmann |
Buch: | Felix Huby |
Buch: | Ulrike Münch |
Regie: | Peter Sämann |
TV-Wiederholungen
- 05.05.2025 | 01:20Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 04.05.2025 | 17:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 04.05.2025 | 18:05Uhr | MDR
- 05.05.2025 | 04:25Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 04.05.2025 | 18:30 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 04.05.2025 | 23:35Uhr | tagesschau24
- 05.05.2025 | 04:45Uhr | DasErste

Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern
2. Liga
Der 32. Spieltag
Hertha BSC - SpVgg Greuther Fürth
2. Liga
Der 32. Spieltag
1. FC Nürnberg - SV Elversberg
2. Liga
Der 32. Spieltag
Besetzung und Stab
Moderation: | Esther Sedlaczek |

Fernsehfilm Deutschland 2025
Als Doreen Brasch zu einem Verkehrsunfall gerufen wird, stellt ein junger Kollege vor Ort bereits den Tod des weiblichen Opfers fest. Doch die Frau lebt noch. Schwer verletzt und unterkühlt kommt sie ins Krankenhaus. Niemand weiß allerdings, wer sie ist. Lediglich ihr Vorname ist bekannt: Sarah. Selbst Sarahs Mitbewohnerin Berna weiß kaum etwas über sie. Sarah war vor Kurzem ganz plötzlich in Magdeburg aufgetaucht. Kriminalrat Uwe Lemp sieht keine Notwendigkeit, einem Verkehrsdelikt weiter nachzugehen. Doch Doreen Brasch lässt das Rätsel um die Unbekannte nicht los. Vielleicht sah alles nur nach einem Unfall aus? Denn irgendetwas muss Sarah in Magdeburg gewollt haben. Braschs Ermittlungen führen sie zu dem Architekten René Tamm, von dem Sarah unzählige Fotos auf dem Handy hatte …
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Hauptkommissarin Doreen Brasch | Claudia Michelsen |
Kriminalrat Uwe Lemp | Felix Vörtler |
Kriminaloberkommissar Günther Márquez | Pablo Grant |
Sarah Polzin | Mareike Sedl |
René Tamm | Stephan Kampwirth |
Berna | Rona Özkan |
Dorota | Iza Kala |
Lucy Tamm | Martina Ebm |
Aylin | Soraya Maria Efe |
Direktor Junghans | Asad Schwarz |
Emma Tamm | Luise Landau |
Stèphane | Knut Berger |
Nicolas | Milo Frey |
Elliot Tamm | Milo Eisenblätter |
Anwalt Wiczorek | Christoph Gaugler |
Musik: | Iva Zabkar |
Kamera: | Moritz Anton |
Buch: | Zora Holtfreter |
Buch: | Lucas Thiem |
Regie: | Umut Dag |
TV / Livestream
- 04.05.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 06.05.2025 | 00:30Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 04.05.2025 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 05.05.2025 | 02:55Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 04.05.2025 | 23:05 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 05.05.2025 | 03:55Uhr | DasErste

Max hat die Grauen des Konzentrationslagers überlebt, aber seine Familie und den Glauben an die Zukunft verloren. Getrieben von Wut und Rache schließt er sich der Jüdischen Brigade an, einer Einheit der britischen Armee, die im Geheimen Nazi-Kriegsverbrecher jagt und hinrichtet. Als die Brigade abberufen wird und Max nach Palästina auswandern soll, steht er plötzlich vor der Entscheidung: Soll er der ehemaligen Partisanin Anna nach Nürnberg folgen, wo Abba Kovner eine großangelegte Racheaktion plant, oder soll er Deutschland verlassen? Als Max sieht, wie die Deutschen ihre Vergangenheit und ihre Verantwortung ignorieren, radikalisiert er sich. Er schließt sich Kovner an, der die Aktion Nakam plant: die Vergiftung des Trinkwassers in deutschen Großstädten, um möglichst viele Deutsche zu töten. Max findet in der Gruppe zunächst einen neuen Lebenssinn und bereitet die Aktion in Nürnberg vor, indem er sich in ein Wasserwerk als Arbeiter einschleust. Während Kovner ins Ausland geht, um das Gift zu besorgen, wartet Max mit Anna in Nürnberg. Ihm kommen zunehmend Zweifel. Ist das Unternehmen nicht eine Wahnsinnstat? Ein Offizier der Jüdischen Brigade versucht, Max und die Gruppe aufzuhalten.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Max | August Diehl |
Anna | Sylvia Hoeks |
Michael | Michael Aloni |
Tzvi | Nikolai Kinski |
Belkin | Milton Welsh |
Menash | Oz Zehavi |
Yochai | Yoel Rozenkier |
Abba | Ishai Golan |
Avraham | Yehuda Almagor |
Foreman | Michael Brandner |
Clemens | Eckhard Preuß |
Willi | Tim Wilde |
Bruno | Kai Ivo Baulitz |
Josef | Gerhard Georg Jilka |
Clemens Frau | Barbara Bauer |
Clerk | Sina Bianca Hentschel |
Musik: | Tal Yardeni |
Kamera: | Moshe Mishali |
Buch: | Doron Paz |
Buch: | Yoav Paz |
Regie: | Doron Paz |
Regie: | Yoav Paz |

Spielfilm Deutschland 2004
Anna Christeiner ist eine Frau, die stets versucht, das Leben von der positiven Seite zu betrachten. Die alleinerziehende Mutter lebt mit ihrer kleinen Tochter Elise und ihrer Mutter Zensi auf einem malerischen Bauernhof auf einer herrlichen Alm in Osttirol. Dort vermietet sie Fremdenzimmer an Touristen.
Aber die Zeiten sind hart: Die Bewohner des nahe gelegenen Dorfes Hohenfels versuchen mit allen Mitteln, den Willen der selbstbewussten Frau zu brechen. Denn Anna weigert sich, einen Teil ihres Grundstücks für den Bau einer Seilbahn zur Verfügung zu stellen. Sie ist strikt gegen den Raubbau an der Natur zugunsten eines rücksichtslosen Massentourismus. Der Rest der Dorfgemeinschaft hofft indes auf sprudelnde Einnahmequellen – und die Manager des Tourismusunternehmens versprechen ihnen sogar die Errichtung eines Naturschutzparks. Daran glaubt Anna nicht. Ihr Instinkt sagt ihr, dass die feinen Herren aus der Großstadt nicht mit offenen Karten spielen. In diesem Trubel taucht plötzlich Johannes Wallner auf, ein Sohn des Dorfes, der vor 15 Jahren in die Großstadt zog. Da er seither mit seiner Mutter und seinem Bruder Markus zerstritten ist, zieht Johannes kurzerhand in eins der Fremdenzimmer von Anna. Die Versuche, sich mit seiner Familie auszusöhnen, schlagen fehl.
Johannes ahnt nicht, dass Anna und sein verbitterter Bruder Markus durch eine gemeinsame Vergangenheit verbunden sind. Schon bald findet er Gefallen an der Almbesitzerin, und auch Anna scheint durchaus Interesse an ihrem Gast zu haben. Umso größer ist ihr Entsetzen, als sie erfährt, dass Johannes der leitende Bauingenieur des Tourismuskonzerns ist. Sie fühlt sich hintergangen, will nichts mehr von ihm wissen. Als Johannes wenig später herausfindet, dass seine Auftraggeber für das Touristenziel Hohenfels tatsächlich mehr als nur einen kleinen Skilift im Sinn haben, kündigt er seinen Vertrag. Mit Annas Hilfe will er die Dorfgemeinschaft vor den wahren Plänen der profitgierigen Unternehmer warnen.
Regisseur Peter Sämann inszenierte "Im Tal des Schweigens" als modernen, ebenso romantischen wie dramatischen Heimatfilm. Christine Neubauer spielt darin als gleichermaßen resolute wie sensible Almbesitzerin, die sich dem Ausverkauf der Natur zugunsten des Massentourismus widersetzt, eine Paraderolle. Sascha Hehn überzeugt als heimatverbundener Bauingenieur. In weiteren Rollen glänzen Timothy Peach als eifersüchtiger Bauernsohn und Veronika Fitz als weitsichtige Mutter und Großmutter.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Anna Christeiner | Christine Neubauer |
Johannes Wallner | Sascha Hehn |
Zensi Christeiner | Veronika Fitz |
Markus Wallner | Timothy Peach |
Elise Christeiner | Ronja Forcher |
Leni Wallner | Julia Gschnitzer |
Bürgermeister Stadlhuber | Alexander Held |
Penzinger | Franz Froschauer |
Berger | Reinhard Forcher |
Streithammer | Fred Stillkrauth |
Fahrenholz | Gian Rupf |
Horn | Götz Burger |
Sonja | Ursula Gottwald |
Musik: | Klaus-Peter Sattler |
Musik: | Peter Janda |
Kamera: | Moritz Gieselmann |
Buch: | Felix Huby |
Buch: | Ulrike Münch |
Regie: | Peter Sämann |
TV-Wiederholungen
- 05.05.2025 | 01:20Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 04.05.2025 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 05.05.2025 | 02:55Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 04.05.2025 | 23:05 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 05.05.2025 | 03:55Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 04.05.2025 | 17:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 04.05.2025 | 18:05Uhr | MDR
- 05.05.2025 | 04:25Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 04.05.2025 | 18:30 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 04.05.2025 | 23:35Uhr | tagesschau24
- 05.05.2025 | 04:45Uhr | DasErste