Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

06:20

Durch die Wildnis

Durch die Wildnis - Norwegen (7)

Details
Besetzung
Termine
PlayGruppe: Leonie, Kimberly, Antonia, Caspar, Freddie und Philip ARD Mediathek
Durch die Wildnis - Norwegen (S01/E07) | Video verfügbar bis 19.06.2026

Von Hochsommer noch keine Spur in der Wildnis Norwegens – trotzdem starten Leonie, Kimberly, Antonia, Caspar, Freddie und Philip heute mit der ersten Bergwanderung. Der Weg zum Camp führt gleich über Felswände und eine schroffe Hochebene. 

In dieser Folge müssen die sechs Helden zeigen, was sie im Vorbereitungscamp gelernt haben – und die Abenteurer schlagen sich gut auf der nebelbedeckten Hochebene. Selbst für eine Schneeschlacht im Sommer ist noch Gelegenheit.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Georg Bussek
Regie: Georg Bussek

06:45

Durch die Wildnis

Durch die Wildnis - Norwegen (8)

Details
Besetzung
Termine
PlayGruppe: Leonie, Kimberly, Antonia, Caspar, Freddie und Philip ARD Mediathek
Durch die Wildnis - Norwegen (S01/E08) | Video verfügbar bis 19.06.2026

Der erste Morgen in der Wildnis Norwegens – und Leonie, Kimberly, Antonia, Caspar, Freddie und Philip sind gespannt auf die Wildnisaktion Nummer eins. Doch vorher steht eine Wanderung durch das norwegische Gebirge auf dem Plan – an einer Schlucht ist der Weg dann aber plötzlich zu Ende.

Höhepunkt dieser Folge ist eine spektakuläre Flussüberquerungs-Aktion. Wer seilt sich hoch über der Schlucht ab und wer wählt den glitschigen Fußweg durch das eiskalte Gletscherwasser?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Georg Bussek
Regie: Georg Bussek
 
mittags

14:00

Filme in der ARD

Almuth und Rita – Zwei wie Pech und Schwefel

Details
Besetzung
PlayAlmuth bläst die Kerzen auf ihrer Torte aus. ARD Mediathek
Almuth und Rita – Zwei wie Pech und Schwefel | Video verfügbar bis 25.01.2026

Spielfilm Deutschland 2016

Almuth hat Geburtstag: Ritas treue Putzfrau bringt auch prompt ihren Gatten Werner und eine herrliche Torte zum Feiern mit. Beim Auspusten der Kerzen formuliert Almuth einen Wunsch, den sie natürlich nicht ausspricht, sonst geht er ja nicht in Erfüllung! Dass sie dabei an Klaus, ihren Freund aus alten Tagen, denkt, verschweigt sie also …

Almuths störrisches "Ich-komm-allein-zurecht" kann Rita nicht verstehen, ohne Werner kann sie nicht leben! Als der geliebte Gatte dann plötzlich das Zeitliche segnet, ist es an Almuth, Rita in dieser Zeit zur Seite zu stehen – auch wenn ihr das nicht leicht fällt. Und Rita wiederum, an bescheidene Verhältnisse gewöhnt, ärgert sich über Almuths Wegwerfmentalität.

Almuths Wunsch nach Ruhe wird dann nochmals torpediert, als obendrein Almuths Tochter Kathrin mit Kind und Kegel zu ihr zieht. Mit Kathrins "Auszeit von der Ehe" heizt sich die angespannte Stimmung zusätzlich auf, Almuth verliert die Nerven. Als sich dann auch noch Rita einmischt, kracht es gewaltig zwischen den Frauen. Rita kündigt! Ein für allemal. Almuth bleibt unglücklich zurück. Wird es den beiden Frauen gelingen, ihre gegensätzlichen Welten noch einmal zu überwinden und ihre außergewöhnliche Freundschaft zu retten?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Almuth Senta Berger
Rita Cornelia Froboess
Kathrin Patricia Aulitzky
Klaus Wolfram Berger
Werner Hansjürgen Hürrig
Sigi Martin Leutgeb
Asim Ramin Yazdani
Luisa Leya Vogl
Joey Luke Vogl
Frau Obermoser Bettina Redlich
Bestattungsunternehmer Anton Figl
Klopstock Thomas Dehler
Ladenbesitzerin Monika John
Pastor Markus Boniberger
Musik: Jules Kalmbacher
Musik: Mathias Grosch
Kamera: Daniel Koppelkamm
Buch: Brigitte Blobel
Regie: Nikolai Müllerschön

15:30

Filme in der ARD

Plötzlich Opa

Details
Besetzung
PlayLudwig, der Anwalt Patrick von Halen, Carla und Jonas ARD Mediathek
Plötzlich Opa | Video verfügbar bis 22.02.2026

Spielfilm Deutschland 2006

Viele Jahre ist es her, seit Ludwig Ettenberger nach einem heftigen Streit den Kontakt zu seinem Sohn abgebrochen hat. Nun aber muss der grantige bayerische Landgastwirt sich wohl oder übel mit der Vergangenheit auseinandersetzen: Denn nach dem tragischen Unfalltod seines Sohnes und dessen Frau steht Ludwig in der Pflicht, sich um seinen 13-jährigen Enkel Jonas zu kümmern: einen "hippen" Hamburger Großstadtjungen, der seine tiefe Trauer hinter einer rebellischen Attitüde verbirgt. Klar, dass es zwischen dem griesgrämigen Menschenfeind Ludwig und dem aufsässigen Teenager zu Streitereien kommt.

Nicht zuletzt dank Ludwigs ebenso einfühlsamer wie resoluter Haushälterin Rosi gewöhnen die beiden Streithähne sich jedoch allmählich aneinander. Schon bald hat Ludwig seinen Enkel tief in sein Herz geschlossen. Nicht nur das: Aus Liebe zu Jonas verzichtet Ludwig trotz hoher Kreditschulden sogar darauf, seine Weidegründe in Bauland umzuwandeln - weil er damit Carla Stelzer, die Mutter von Jonas' neuer Liebe Julia, um ihre Existenz bringen würde.

Aber kaum ist dieses Problem gelöst, steht schon neuer Ärger ins Haus: Jonas' zickige, kinderlose Tante Sonja hat erfahren, dass den Jungen ein reiches Erbe erwartet – und an dieses Geld will die versnobte Dame nun um jeden Preis heran. Tatsächlich gelingt es ihr, gemeinsam mit ihrem Gatten (Markus H. Eberhard) das Sorgerecht für Jonas zu bekommen. Während Jonas seiner Tante das Leben nach allen Regeln der Kunst zur Hölle macht, versuchen Ludwig und Rosi beim Jugendamt ihr Glück– ohne Erfolg. Bis Carlas neuer Freund, der sympathische Anwalt Patrick von Halen, den wahren Grund für Tante Sonjas plötzliche Fürsorge ans Licht bringt.

Mit "Plötzlich Opa" gelang Thomas Kronthaler eine charmante Familienkomödie. In einer Mischung aus jugendlichem Witz und Gefühl erzählt der Film eine Geschichte um Liebe, Gier und Generationenkonflikte. In den Hauptrollen glänzen Günther Maria Halmer und Max Felder als ungleiches Opa-Enkel-Gespann; in weiteren Rollen Christiane Blumhoff, Katharina Schubert und Hardy Krüger jr.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Opa Ludwig Ettenberger Günther Maria Halmer
Jonas Max Felder
Rosi Christiane Blumhoff
Patrick von Halen Hardy Krüger Junior
Carla Stelzer Katharina Schubert
Julia Stelzer Laura Sonntag
Sonja Messner Maria Bachmann
Harald Messner Markus H. Eberhard
Frau Hirblinger Kerstin Heiles
Xaver Sepp Schauer
Franz Peter Rappenglück
Danuta Eva Maria Bayerwaltes
Verkäuferin Gabriele Dossi
Musik: Martin Unterberger
Kamera: Helmut Pirnat
Buch: Claudia Kaufmann
Regie: Thomas Kronthaler
 
abends

20:15

Filme in der ARD

Mordach – Tod in den Bergen (1)

Details
Besetzung
Termine
PlayDer Undercover-Ermittler Cuma Ozan (Mehmet Kurtuluş) ARD Mediathek
Mordach – Tod in den Bergen (1) | Video verfügbar bis 25.01.2026

Zweiteiliger Spielfilm Deutschland 2022

Dass er einfach nur zum Wandern ins idyllische Mordach gereist ist, glaubt dem Frankfurter BKA-Beamten Cuma Ozan nach einem Leichenfund niemand. Seine örtlichen Kollegen halten ihn sogar für den Mörder von Laura Brunner. Cuma, ein verdeckter Ermittler, hüllt sich zunächst in Schweigen. Entsprechend wenig Vertrauen bringt ihm die junge Polizistin Toni entgegen, als die BKA-Einsatzleiterin Helene Brecht den Fall an sich zieht und ausgerechnet Ozan als Ermittler durchsetzt. Toni findet heraus, dass ihr neuer Partner das Opfer kannte und die Kugel aus seiner Dienstwaffe stammt! Für den mächtigen Unternehmer Brunner, der seine Tochter rächen möchte, steht der Schuldige bereits fest. Ozan, der eigentlich eine Auszeit nehmen wollte, um einen missglückten Einsatz zu verarbeiten, kann sich nicht erinnern, was passiert ist. Er spürt, dass er niemandem trauen kann. Und er weiß, dass er selbst herausfinden muss, ob ihm jemand die Tat in die Schuhe schieben möchte. 

Teil 2 zeigt Das Erste am 29. April 2023.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Cuma Ozan Mehmet Kurtulus
Toni Brandner Sarah Bauerett
Helene Brecht Gesine Cukrowski
Jakob Brunner Dominique Horwitz
Karl Lechner Philip Birnstiel
Laura Brunner Lea Louisa Wolfram
Niklas Ronfeldt Max von Pufendorf
Andreas Max Wagner
Franz Buchner David Zimmerschmied
Katharina Strasser Kyra Sophia Kahre
Franziska Ronfeldt Liane Forestieri
Anna Gruber Inga Dietrich
Martin Gruber Liliom Lewald
Erster Detektiv Michael Stobbe
Zweiter Detektiv Marcus Schinkel
Abbas Kerem Can
Josef Martin Maria Abram
Mayor Georg Kaser
Bodyguard Thomas Hochkofler
Metzger Oliver Pezzi
Pathologe Günther Götsch
Musik: Michael Kadelbach
Kamera: Max Knauer
Buch: Thomas Berger
Buch: Oskar Sulowski
Buch: Thomas André Szabó
Regie: Roland Suso Richter

21:45

Filme in der ARD

Mordach – Tod in den Bergen (2)

Details
Besetzung
Termine
PlayToni Brandner (Sarah Bauerett, re.) fällt es schwer, dem BKA-Beamten Cuma Ozan (Mehmet Kurtuluş, li.) zu trauen. ARD Mediathek
Mordach – Tod in den Bergen (2) | Video verfügbar bis 25.01.2026

Zweiteiliger Spielfilm Deutschland 2022

Der Undercover-Ermittler Cuma Ozan steht doppelt unter Druck: Während die Frankfurter Dienstaufsicht gegen ihn in einem heiklen Mordfall im Clanmilieu ermittelt, wird er in Mordach weiterhin der Tötung von Laura Brunner verdächtigt. Die Schlinge um Ozan zieht sich enger zu, nachdem der ebenfalls verdächtige Halbbruder des Opfers Martin unter ungeklärten Umständen zu Tode kommt.

Um sich zu entlasten, offenbart er seiner Partnerin Toni die ganze Wahrheit über sein Verhältnis zu Laura und wie seine Dienstwaffe abhandengekommen ist. Eine neue Spur führt das ungleiche Ermittlerduo zu dem gewieften Politiker Ronfeldt, der etwas zu verbergen scheint. Um sein Geheimnis zu lüften, stellt Toni dem Verdächtigen eine Falle.

Unterdessen ist der Vater des Opfers, der einflussreiche Unternehmer Jakob Brunner, weiter auf Rache aus. Er möchte, wie bei allen Angelegenheiten in Mordach, den Mord an seiner Tochter auf seine Art aufklären und bestrafen. Als Ozan und Toni erkennen, was Brunner vorhat, bleibt nur wenig Zeit.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Cuma Ozan Mehmet Kurtulus
Toni Brandner Sarah Bauerett
Helene Brecht Gesine Cukrowski
Jakob Brunner Dominique Horwitz
Karl Lechner Philip Birnstiel
Laura Brunner Lea Louisa Wolfram
Niklas Ronfeldt Max von Pufendorf
Andreas Max Wagner
Franz Buchner David Zimmerschmied
Katharina Strasser Kyra Sophia Kahre
Franziska Ronfeldt Liane Forestieri
Erster Detektiv Michael Stobbe
Zweiter Detektiv Marcus Schinkel
Abbas Kerem Can
Paul Reiter Arne Kertesz
Josef Martin Maria Abram
Bodyguard Thomas Hochkofler
Musik: Michael Kadelbach
Kamera: Max Knauer
Buch: Thomas Berger
Buch: Oskar Sulowski
Buch: Thomas André Szabó
Regie: Roland Suso Richter

23:35

Das Wort zum Sonntag

Pfarrer Conrad Krannich: Oh Gott, nein!

Details
PlayConrad Krannich ARD Mediathek
Pfarrer Conrad Krannich: Oh Gott, nein! | Video verfügbar bis 25.01.2030

Guten Abend!

Was für eine Woche! Wie schrecklich so vieles. Eine Freundin sagt: „Jetzt hilft nur noch … beten.“, Andere schreiben: „Himmel, hilf.“ So ein Stoßgebet entfährt einem angesichts eines ermordeten Kindes. Und darin verbirgt sich eine tiefe Ahnung, dass Leben so nicht enden sollte. Nie und nirgendwo. Und dann fangen Menschen an zu beten.

Meine Mutter hat Abend für Abend für mich und meine Geschwister die Hände gefaltet: „Lieber Gott, kannst alles geben, gib auch, was ich bitte nun: Beschütze diese Nacht mein Leben, lass mich sanft und sicher ruh‘n.“
Damit konnte ich gut einschlafen. Und ich denke, Millionen von Kindern auch. Die Worte dieser Kindergebete, die sind so tief eingeschrieben, so verwoben mit mir – die werde ich nie vergessen. Sie werden mich bis in alle Ewigkeit mit der verbinden, von der ich sie gelernt habe. Und mit Gott, dem ich in dieser Woche so viele Stoßgebete schicke.
Oft sind gerade das Worte, die bis ins hohe Alter bleiben. Ich kenne das von Menschen mit Demenz, wenn die Person schon schwindet. Da gibt es dieses eine Gebet, früh gelernt und nie vergessen, ich muss es nur kurz antippen: „Der Herr ist mein Hirte“. Auf einmal beten wir zusammen flüssig weiter. Die Worte kommen präzise. Ich sehe, wie sich die Falten glätten und die Augen wach werden. Jetzt sind wir beieinander.

Christen beten nicht nur miteinander, sondern auch füreinander: für die Familien der ermordeten in Aschaffenburg und für die Opfer des Anschlags von Magdeburg, von denen noch immer so viele behandelt werden. Und manchmal sind die Bitten so stark, so stark, dass sie gar nicht drinbleiben können. Da fließt das Herz über und das Gebet wird zu einer Haltung. So wie bei der amerikanischen Bischöfin, die zu Donald Trump sagte: „Ich bitte Sie, Herr Präsident: Haben Sie Erbarmen. Haben Sie Erbarmen mit den Menschen, die jetzt in Angst sind in unserem Land.“ Wie oft hat sie selbst wohl diese Worte vorher gen Himmel gebetet. „Gott, hab‘ Erbarmen“. Und wie viele Menschen haben diese Worte wohl gerade auf den Lippen, wie viele Kinder in Angst, dass ihre Eltern fortgeschickt werden.

Beten gehört zu meinem Beruf. Zu den Kindergebeten sind viele andere hinzugekommen. Und noch etwas hat sich verändert: Früher habe ich gedacht, ich habe einen Plan, da habe ich gebetet: Gott, tu dies, mach das.
Heute denke ich oft: Gott, Dein Wille geschehe, mach deins. Aber sieh diesen einen Menschen an, sieh nicht an ihm vorbei Und gib mir von deinem Geist und deinem Segen und deiner Kraft, damit ich das hier alles irgendwie gebacken kriege und meinen kleinen Teil beitrage.

Ob das alles etwas bewirkt? Ich glaube: Der am anderen Ende unserer Gebete sitzt – Gott –, der hält die Verbindung. Gerade in der Not, wenn das Herz von Tränen und Fragen überläuft. Viele Menschen erfahren das genauso. Sie beten, und zwar nicht nur für sich, sondern füreinander.
In jedem Dorf, in jeder Stadt beten Menschen, vielleicht sogar nebenan: für die Menschen in Aschaffenburg. Und um Segen und Kraft, um selbst etwas tun zu können, dort, wo auch immer Gott sie hingestellt hat. Vielleicht beten diese Menschen auch gerade für Sie.

Mir tut das gut. Trotz allem, in allem. Menschen, die füreinander beten, hat mal einer gesagt, die sind wie Säulen, die das Dach der Welt tragen.

Kommen Sie gut durch die Nacht.

 
nachts (Sa. auf So.)

01:15

Filme in der ARD

Mordach – Tod in den Bergen (1)

Details
Besetzung
Termine
PlayDer Undercover-Ermittler Cuma Ozan (Mehmet Kurtuluş) ARD Mediathek
Mordach – Tod in den Bergen (1) | Video verfügbar bis 25.01.2026

Zweiteiliger Spielfilm Deutschland 2022

Dass er einfach nur zum Wandern ins idyllische Mordach gereist ist, glaubt dem Frankfurter BKA-Beamten Cuma Ozan nach einem Leichenfund niemand. Seine örtlichen Kollegen halten ihn sogar für den Mörder von Laura Brunner. Cuma, ein verdeckter Ermittler, hüllt sich zunächst in Schweigen. Entsprechend wenig Vertrauen bringt ihm die junge Polizistin Toni entgegen, als die BKA-Einsatzleiterin Helene Brecht den Fall an sich zieht und ausgerechnet Ozan als Ermittler durchsetzt. Toni findet heraus, dass ihr neuer Partner das Opfer kannte und die Kugel aus seiner Dienstwaffe stammt! Für den mächtigen Unternehmer Brunner, der seine Tochter rächen möchte, steht der Schuldige bereits fest. Ozan, der eigentlich eine Auszeit nehmen wollte, um einen missglückten Einsatz zu verarbeiten, kann sich nicht erinnern, was passiert ist. Er spürt, dass er niemandem trauen kann. Und er weiß, dass er selbst herausfinden muss, ob ihm jemand die Tat in die Schuhe schieben möchte. 

Teil 2 zeigt Das Erste am 29. April 2023.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Cuma Ozan Mehmet Kurtulus
Toni Brandner Sarah Bauerett
Helene Brecht Gesine Cukrowski
Jakob Brunner Dominique Horwitz
Karl Lechner Philip Birnstiel
Laura Brunner Lea Louisa Wolfram
Niklas Ronfeldt Max von Pufendorf
Andreas Max Wagner
Franz Buchner David Zimmerschmied
Katharina Strasser Kyra Sophia Kahre
Franziska Ronfeldt Liane Forestieri
Anna Gruber Inga Dietrich
Martin Gruber Liliom Lewald
Erster Detektiv Michael Stobbe
Zweiter Detektiv Marcus Schinkel
Abbas Kerem Can
Josef Martin Maria Abram
Mayor Georg Kaser
Bodyguard Thomas Hochkofler
Metzger Oliver Pezzi
Pathologe Günther Götsch
Musik: Michael Kadelbach
Kamera: Max Knauer
Buch: Thomas Berger
Buch: Oskar Sulowski
Buch: Thomas André Szabó
Regie: Roland Suso Richter

02:45

Filme in der ARD

Mordach – Tod in den Bergen (2)

Details
Besetzung
Termine
PlayToni Brandner (Sarah Bauerett, re.) fällt es schwer, dem BKA-Beamten Cuma Ozan (Mehmet Kurtuluş, li.) zu trauen. ARD Mediathek
Mordach – Tod in den Bergen (2) | Video verfügbar bis 25.01.2026

Zweiteiliger Spielfilm Deutschland 2022

Der Undercover-Ermittler Cuma Ozan steht doppelt unter Druck: Während die Frankfurter Dienstaufsicht gegen ihn in einem heiklen Mordfall im Clanmilieu ermittelt, wird er in Mordach weiterhin der Tötung von Laura Brunner verdächtigt. Die Schlinge um Ozan zieht sich enger zu, nachdem der ebenfalls verdächtige Halbbruder des Opfers Martin unter ungeklärten Umständen zu Tode kommt.

Um sich zu entlasten, offenbart er seiner Partnerin Toni die ganze Wahrheit über sein Verhältnis zu Laura und wie seine Dienstwaffe abhandengekommen ist. Eine neue Spur führt das ungleiche Ermittlerduo zu dem gewieften Politiker Ronfeldt, der etwas zu verbergen scheint. Um sein Geheimnis zu lüften, stellt Toni dem Verdächtigen eine Falle.

Unterdessen ist der Vater des Opfers, der einflussreiche Unternehmer Jakob Brunner, weiter auf Rache aus. Er möchte, wie bei allen Angelegenheiten in Mordach, den Mord an seiner Tochter auf seine Art aufklären und bestrafen. Als Ozan und Toni erkennen, was Brunner vorhat, bleibt nur wenig Zeit.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Cuma Ozan Mehmet Kurtulus
Toni Brandner Sarah Bauerett
Helene Brecht Gesine Cukrowski
Jakob Brunner Dominique Horwitz
Karl Lechner Philip Birnstiel
Laura Brunner Lea Louisa Wolfram
Niklas Ronfeldt Max von Pufendorf
Andreas Max Wagner
Franz Buchner David Zimmerschmied
Katharina Strasser Kyra Sophia Kahre
Franziska Ronfeldt Liane Forestieri
Erster Detektiv Michael Stobbe
Zweiter Detektiv Marcus Schinkel
Abbas Kerem Can
Paul Reiter Arne Kertesz
Josef Martin Maria Abram
Bodyguard Thomas Hochkofler
Musik: Michael Kadelbach
Kamera: Max Knauer
Buch: Thomas Berger
Buch: Oskar Sulowski
Buch: Thomas André Szabó
Regie: Roland Suso Richter
 

Filtern

Legende