Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

06:20

Durch die Wildnis

Durch die Wildnis - Griechenland (3)

Details
PlayDer Baumriese ist ganz schön hoch. Felix traut sich. ARD Mediathek
Durch die Wildnis - Griechenland (S05/E03) | Video verfügbar bis 10.07.2026

Am zweiten Tag in der Wildnis ohne Handys und Kontakt zur Außenwelt wollen die sechs wenigstens ein bisschen Körperpflege machen. Doch mit eiskaltem Wasser aus einem Gebirgsfluss kostet das Haarewaschen ganz schön Überwindung. Wildniscoach Tobi fordert die Jugendlichen mit einer außergewöhnlichen Aktion heraus: Ein 40 Meter hoher Baumriese muss erklettert werden. Da darf keiner Höhenangst haben.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:45

Durch die Wildnis

Durch die Wildnis - Griechenland (4)

Details
PlayAlle haben sich in Wasser und Stromschnellen tapfer geschlagen. ARD Mediathek
Durch die Wildnis - Griechenland (S05/E04) | Video verfügbar bis 10.07.2026

Die Mädchen sind gespannt: Gestern Nacht haben die Jungs noch Klos gebaut. Ob die wohl funktionieren? Die Jungs demonstrieren ihre Wildnistoilettenanlage jedenfalls mit viel Humor. Auf dem Weg zum nächsten Camp entdecken die sechs ein gruseliges Tierskelett. Ganz geheuer ist es ihnen nicht. War das womöglich ein Bär? Zum Glück kommen sie bei ihrer nächsten Herausforderung auf andere Gedanken. Ein wilder Fluss muss mit Kajaks bezwungen werden.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)
 
mittags
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
abends

19:57

Lotto am Samstag

Gewinnzahlen der 12. Ausspielung

Details
PlayFranziska Reichenbacher präsentiert "Lotto am Samstag" ARD Mediathek
Gewinnzahlen der 12. Ausspielung | Video verfügbar bis 22.03.2026

20:15

Filme in der ARD

Blutspur Antwerpen

Details
Besetzung
Termine
PlayKommissarin Louma Shapiro (Marie-Lou Sellem, re.) und ihr Kollege Pierre Didier (Miguel Francisco, li.) ermitteln in einem Mordfall. ARD Mediathek
Blutspur Antwerpen | Video verfügbar bis 22.03.2026

Ein Mord am helllichten Tag im Hafen von Antwerpen: Vor dem berühmten "Havenhuis" wird das Fotomodell Jean-Baptiste Kalemba beim Joggen von einem vermummten Fahrradfahrer erschossen. Obwohl der Attentäter ein Profi sein muss, vermuten Kommissarin Louma Shapiro und ihr Kollege Pierre Didier einen Irrtum. Möglicherweise galt der Anschlag gar nicht Kalemba, sondern seiner Halbschwester Kisha. Die junge Frau war erst vor wenigen Tagen aus dem Kongo nach Belgien eingereist. Als sie plötzlich spurlos verschwindet, finden Louma und Pierre heraus, dass Kisha auf der Terrorliste der kongolesischen Regierung steht. Von Menschenrechtsaktivisten der NGO "African Witness" erfahren die Ermittler die wahren Zusammenhänge, die durch Kishas Aussage ans Licht kommen sollen. Ohne zunächst zu ahnen, wer auf belgischer Seite in das Geschäft mit Blutdiamanten verwickelt ist, machen sich Louma und Pierre auf die Suche nach der mutigen Zeugin.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Louma Shapiro Marie-Lou Sellem
Pierre Didier Miguel Francisco
Kisha Kalemba Karmela Shako
Michelle Wouters Maéva Marie Mathilde Roth
Jan Braeren Martin Swabey
Abel Hoffman Eric Godon
Laurentius van Bodeck Bertrand Leplae
Marie-Claire Shapiro Amelie Hennig
Uno Hyun Wanner
Celine Verschaeren Sheri Hagen
Henriette Pfaff Kirsten Block
Louis Shapiro Moisej Bazijan
Jechil Theuerkauf John Dobrynine
Mia Eszter Popp
Rijk de Bruyne Carl-Philipp Wengler
Amelie Didier Isabelle Barth
Jean-Baptiste Pahuni Kongolo Kakesse
Jette Marieke Dilles
Sekretärin von Hoffman Lydie Decouvelaere
Bank Angestellter Marcos Adamantiadis
Richterin Silvana Cigognini
Gerichtsdiener Michel Collige
Piet Dante Rousseau
Psychologin Patrizia Berti
Musik: Jaro Messerschmidt
Musik: Nick Reich
Kamera: Anton Klima
Buch: Thomas Schwebel
Buch: Daniel Schwarz
Regie: Anna-Katharina Maier

23:35

Das Wort zum Sonntag

Magdalena Kiess: Wir schützen, was wir lieben

Details
PlayMagdalena Kiess ARD Mediathek
Magdalena Kiess: Wir schützen, was wir lieben | Video verfügbar bis 21.03.2030

Guten Abend,

Was haben ein Schlagersänger und der Papst gemeinsam?

Das ist nicht der Beginn eines schlechten Witzes. Der Schlagersänger Mickie Krause und Papst Franziskus haben tatsächlich was gemeinsam: Je eine ihrer Veröffentlichungen trägt denselben Titel – Laudato si.

Mickie Krause covert auf den Bühnen am Ballermann schon Mal den Kirchenlied-Klassiker “Laudato Si” aus den 70ern. Wo im Originaltext Gott für seine wunderbare SCHÖPFUNG gepriesen wird, lautet bei Krause die Strophe: “Sei gepriesen für Urlaub und Safari.”

Der Refrain bleibt klassisch: Laudato si, o mio Signore. Sei gepriesen, o mein Herr.

Und der Papst? Der hat vor 10 Jahren auch den Titel “Laudato Si” veröffentlicht. Keinen Party Hit, dafür DIE päpstliche Schrift zu Umwelt- und Sozialthemen. Für mich eins der wichtigsten Vermächtnisse des Papstes aus Argentinien, der jetzt so krank darniederliegt. Ich hoffe weiter auf gute Besserung für ihn!

In Laudato Si schreibt er - hochaktuell - gegen einen hemmungslosen Lebensstil weniger reicher auf Kosten vieler armer Menschen. Gegen unreflektiertes Wachstums- und Beschleunigungsstreben. Gegen die Wegwerfkultur und die unglaubliche Vermüllung von Land und Meer.

“Boah”, denken Sie jetzt vielleicht, “jetzt kommt die Kirche an, mit erhobenem Zeigefinger, und erzählt uns, was wir alles nicht mehr dürfen…” Nein, das tut Franziskus nicht.

Er erinnert uns eher. Und das beeindruckt und berührt mich. Er erinnert uns daran, dass wir alle im Grunde selbst Erde sind. Jeder Atemzug, jeder Schluck Wasser: ein Geschenk. Er erinnert uns, dass jede und jeder wichtig ist und das Recht auf eine blühende Umwelt hat - so wie jetzt in diesen ersten Frühlingstagen. Und dass deshalb jede unserer Handlungen zählt. Er malt sich aus, wie es wäre, wenn wir die Erde als Mutter und gemeinsames Zuhause unserer großen Menschenfamilie LIEBEN würden. Würden wir sie dann nicht mit aller Kraft schützen? Er glaubt: Wir schützen, was wir lieben. Das glaube ich auch.

Wer oder was ist das bei Ihnen? Ihre Familie oder Freunde? Vielleicht Kinder - oder Tiere - oder eben die Natur. Es lohnt sich, für sie Verantwortung zu übernehmen. “Ja schön”, könnte man sagen, “aber man muss auch nicht päpstlicher sein als der Papst. Man kann ja wohl machen, was man will. Und: Ein bisschen Spaß muss sein!” Und zack - schon sind wir im klassischen Spannungsfeld von Freiheit und Verantwortung.

Der Papst schreibt dazu: “Man kann vom Menschen keinen respektvollen Einsatz gegenüber der Welt verlangen, wenn man nicht zugleich” seinen freien Willen respektiert (S. 87). Ja, wir sind frei in unseren Entscheidungen. Und ja, Freude und Spaß müssen sein. Preisen wir Gott gerne für Urlaub und Safari!

ZUGLEICH müssen wir die Folgen unserer Handlungen mit-bedenken. Auch, wenn verantwortlich sein nicht immer am meisten Spaß macht und manchmal Veränderungen bedeutet.

Also: Was haben ein Schlagersänger und der Papst gemeinsam? Beide erinnern uns daran, dass die Schöpfung wunderbar und nicht selbstverständlich ist – ob mit einem Augenzwinkern oder mit prophetischem Ernst. Und dass wir bewahren können, was uns wichtig ist. Als freie Entscheidung in Verantwortung vor Gott, den Menschen und unserer Umwelt. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Nacht.

 
nachts (Sa. auf So.)

02:00

Filme in der ARD

Blutspur Antwerpen

Details
Besetzung
Termine
PlayKommissarin Louma Shapiro (Marie-Lou Sellem, re.) und ihr Kollege Pierre Didier (Miguel Francisco, li.) ermitteln in einem Mordfall. ARD Mediathek
Blutspur Antwerpen | Video verfügbar bis 22.03.2026

Ein Mord am helllichten Tag im Hafen von Antwerpen: Vor dem berühmten "Havenhuis" wird das Fotomodell Jean-Baptiste Kalemba beim Joggen von einem vermummten Fahrradfahrer erschossen. Obwohl der Attentäter ein Profi sein muss, vermuten Kommissarin Louma Shapiro und ihr Kollege Pierre Didier einen Irrtum. Möglicherweise galt der Anschlag gar nicht Kalemba, sondern seiner Halbschwester Kisha. Die junge Frau war erst vor wenigen Tagen aus dem Kongo nach Belgien eingereist. Als sie plötzlich spurlos verschwindet, finden Louma und Pierre heraus, dass Kisha auf der Terrorliste der kongolesischen Regierung steht. Von Menschenrechtsaktivisten der NGO "African Witness" erfahren die Ermittler die wahren Zusammenhänge, die durch Kishas Aussage ans Licht kommen sollen. Ohne zunächst zu ahnen, wer auf belgischer Seite in das Geschäft mit Blutdiamanten verwickelt ist, machen sich Louma und Pierre auf die Suche nach der mutigen Zeugin.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Louma Shapiro Marie-Lou Sellem
Pierre Didier Miguel Francisco
Kisha Kalemba Karmela Shako
Michelle Wouters Maéva Marie Mathilde Roth
Jan Braeren Martin Swabey
Abel Hoffman Eric Godon
Laurentius van Bodeck Bertrand Leplae
Marie-Claire Shapiro Amelie Hennig
Uno Hyun Wanner
Celine Verschaeren Sheri Hagen
Henriette Pfaff Kirsten Block
Louis Shapiro Moisej Bazijan
Jechil Theuerkauf John Dobrynine
Mia Eszter Popp
Rijk de Bruyne Carl-Philipp Wengler
Amelie Didier Isabelle Barth
Jean-Baptiste Pahuni Kongolo Kakesse
Jette Marieke Dilles
Sekretärin von Hoffman Lydie Decouvelaere
Bank Angestellter Marcos Adamantiadis
Richterin Silvana Cigognini
Gerichtsdiener Michel Collige
Piet Dante Rousseau
Psychologin Patrizia Berti
Musik: Jaro Messerschmidt
Musik: Nick Reich
Kamera: Anton Klima
Buch: Thomas Schwebel
Buch: Daniel Schwarz
Regie: Anna-Katharina Maier
 

Filtern

Legende