Wohnungsbau ist ein wichtiges Thema bei den Sondierungen von Union und SPD. Was ist von dem Vorschlag zu halten, Wohnraum durch den Umbau von ehemaligen Bürogebäuden und Hallen in Gewerbegebieten zu schaffe? Die Hürden sind hoch. | mehr
Die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD sind erfolgreich beendet, der Weg für Koalitionsverhandlungen ist frei. Die Union habe entscheide Themen in ihrem Sinne lösen können, so die stellvertretende CDU-Vorsitzende Karin Prien. | mehr
In der russisch-orthodoxen St. Maria Ablass-Kirche in Köln beten Russen, Ukrainer und Spätaussiedler aus anderen Ländern der ehemaligen Sowjetunion zusammen – die Politik bleibt vor der Kirchentür. | mehr
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, SPD, rechnet wegen der von Union und SPD geplanten Verfassungsänderungen, über die noch der alte Bundestag entscheiden soll, mit Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht. | mehr
Die Gewerkschaft ver.di weitet ihre Warnstreiks auf 13 deutsche Flughäfen aus. Was fordert die Gewerkschaft? Unser Reporter Jakob Schaumann berichtet vom Flughafen Frankfurt. | mehr
Mit ihrer Sperrminorität könnte Die Linke gemeinsam mit der AfD wichtige Regierungsvorhaben blockieren. "Für ein neues Sondervermögen stehen wir nicht zur Verfügung", so die Bundesvorsitzende der Linken Ines Schwerdtner. | mehr
Fünf Tage nach der Wahl wollen Union und SPD zu ersten Gesprächen über eine mögliche Regierungsbildung zusammenkommen. Es dürften keine einfachen Verhandlungen werden. Eine Einordnung unserer Korrespondentin in Berlin Anke Plättner. | mehr
Emmanuel Macron und Keir Starmer besuchten US-Präsident Trump zu Gesprächen im Weißen Haus. Heute (28.2.25) wird der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi in Washington erwartet. Unser Korrespondent Torben Börgers berichtet. | mehr
Am Sonntag wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. Die SPD ist nach den Umfragen, anders als im Bund, stärkste Kraft. Hier dominieren die Verkehrspolitik, die Entwicklung des Hamburger Hafens und der Bau bezahlbarer Wohnungen den Wahlkampf. | mehr
Migration, Wirtschaftspolitik, Soziales: Im Wahlkampf gab es kaum gemeinsame Positionen von Union und SPD. Welche Streitpunkte könnten in den Sondierungsgesprächen auftreten? Eine Einordnung unserer Korrespondetin in Berlin Anke Plättner. | mehr