Mit ihrer Mutter flüchtete Margarita Proidysvit wenige Tage nach Kriegsausbruchaus Cherson per Bus und Zug über Polen nach Deutschland, um eine Au-Pair-Stelle in Deutschland anzutreten. Wie ist es ihr ergangen? | mehr
Schwere Verluste für die SPD: Wo ist die Partei noch stark? Wohin sind Wählerinnen und Wähler abgewandert? Ein Analyse des ARD-Wahlexperten Jörg Schönenborn. | mehr
Die AfD werde ihre Aufgabe als Oppositionsführer ernst nehmen, so AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla. Mit ihren Themen und Inhalten sei die Partei anschlussfähig, so Chrupalla. "Wer Brandmauern errichtet, wird dahinter selbst gegrillt." | mehr
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch erwartet schwierige Verhandlungen mit der Union über die Bildung einer neuen Bundesregierung. Er kündigte eine Mitgliederentscheidung der SPD an. | mehr
Die Linke hat sich nach der Bundestagswahl offen für Kooperationen mit anderen Parteien bei Gesetzen gezeigt, die eine Zweidrittelmehrheit verlangen. "Natürlich sind wir gesprächsbereit", so Jan van Aken, Co-Vorsitzender der Linken. | mehr
Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Konstantin Kuhle will nach eigener Aussage wieder als Rechtsanwalt arbeiten und sich nicht für den Parteivorsitz der Liberalen bewerben. | mehr
Das BSW hat den Einzug in den Bundestag knapp verpasst. Der BSW-Abgeordnete Klaus Ernst wertet das ergebnis dennoch als Erfolg. Zu einem möglichen Rückzug von Parteigründerin Sahra Wagenknecht äußerte sich Ernst nicht. | mehr
Der bestehende Bundestag könne noch eine Reform der Schuldenbremse beschließen, schlägt Bundesagrarminister Cem Özdemir, Bündnis 90/Die Grünen, vor. Künftig gebe es keine Zwei-Drittel-Mehrheit mehr. | mehr
Die AfD konnte ihre letztes Wahlergebnis fast verdoppeln. Das BSW scheiterte knapp an der Fünf-Prozent-Hürde. Der Linken gelang der Wiedereinzug in den Bundestag mit einem guten Ergebnis. So fielen die Reaktionen am Wahlabend gemischt aus. | mehr
Das Thema Migration sei der Hauptgrund für das historisch hohe Ergebnis der AfD bei der Bundestagswahl 2025, so der Politologe Stefan Marschall mit einem ersten Fazit. Die Anschläge der jüngsten Zeit hätten dazu beigetragen. | mehr