Die Türkei ist ein junges Land und könnte eine große wirtschaftliche Dynamik entwickeln. Doch viele junge Menschen wollen weg oder haben das Land schon verlassen. Welche Hoffnungen setzen junge Leute in die Präsidentschaftswahl? | mehr
Die kommende Präsidentschaftswahl in der Türkei sei eine ganz besondere Wahl, sagte Ates Gürpinar, stellvertretender Bundesvorsitzender der Linken. Ein möglicher Regierungswechsel sei etwas, dass auch er noch nicht bewusst miterlebt habe. | mehr
Die deutsch-türkischen Beziehungen waren zuletzt sehr abgekühlt, der Ton häufig aggressiv. Für Europa ist die Türkei geostrategisch von großer Bedeutung. Mit einem Machtwechsel könnte sich das Land wieder stärker nach Westen orientieren. | mehr
2024 sollen keine neuen Öl- und Gasheizungen mehr eingebaut werden dürfen. Das hat zu einem Ansturm auf fossile Heizungen geführt. Auch Wämepumpen sind stark nachgefragt. Zunächst muss die Gesetzesnovelle den Bundestag passieren. | mehr
2022 stieg die Zahl der Unfälle mit E-Scootern deutlich. Das liegt vor allem daran, dass mehr Menschen die Scooter nutzen. Aber auch daran, wie sie genutzt werden. Ein Verbot ist dennoch nicht in Sicht. | mehr
Zwar gebe es eine Milliarde Euro mehr. Die Forderungen der Kommunen nach Planungssicherheit und Zuwanderungsbegrenzung seien ausdrücklich nicht beschlossen worden, kritisierte die stellv. Unionsfraktionsvorsitzende Andrea Lindholz, CSU. | mehr
Das deutsche Baurecht ist komplex, zu komplex, um das Ziel der Bundesregierung von 400.000 neuen Wohnungen jährlich zu erreichen. Gebäude müssen immer mehr können. Die aktuellen Baustandards erschweren auch die Nutzung alter Bausubstanz. | mehr
Der Co-Vorsitzende der Grünen Omid Nouripour äußerte Verständnis für den Frust der Kommunen über die Ergebnisse des Flüchtlingsgipfels. Doch jenseits aller Diskussionen sei es gelungen, dass jetzt Geld fließe. | mehr
Ex-US-Präsident Trump hat sich auf CNN Bürgerfragen gestellt. Mehrfach wiederholte Trump die Lüge von der gestohlenen Wahl. Offenbar will er sie auch im kommenden Wahlkampf wieder zu seinem Leitmotiv machen. | mehr
Der Bund sagte den Ländern eine Milliarde Euro zusätzlich zur Finanzierung der Versorgung von Flüchtlingen zu. Auch soll es weitere Migrationspartnerschaften geben. Doch es ist bereits jetzt klar, dass die Zusagen nicht reichen werden. | mehr