Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

10:45

Meister des Alltags

Details
Termine
PlayModerator Florian Weber fühlt heute wieder den Rateteams Bodo Bach/Enie van de Meiklokjes und Alice Hoffmann/Antoine Monot Jr. auf den Zahn. Ob sie wohl "Meister des Alltags" sind bzw. werden könnten? ARD Mediathek
Meister des Alltags vom 10. Februar 2025 | Video verfügbar bis 10.03.2025

11:15

Wer weiß denn sowas?

Details
Termine
PlayDie Kandidatinnen: Die Schauspielerin Sunnyi Melles und die Schauspielerin Uschi Glas. ARD Mediathek
Uschi Glas und Sunnyi Melles | Sendung vom 23. Januar 2025 | Video verfügbar bis 23.02.2025

Gäste: Uschi Glas und Sunnyi Melles

1966 startete Uschi Glas ihre Schauspielkarriere und auch 2025 steht sie wieder vor der Kamera. Demnächst sieht man sie in der ARD-Komödie „Wir vier und der Enkeltrick“, in der sie als Witwe Irene auf einen Trickbetrüger reinfällt. Vorab quizzt sie noch fröhlich bei „Wer weiß denn sowas“ mit der Schweizer Schauspielerin Sunnyi Melles, die zuletzt in der ARD-Serie „Die Zweiflers“ die Rolle der Mimi Zweifler übernahm.

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.

Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?

Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

Die Sendung ist nach Ausstrahlung 7 Tage in der ARD Mediathek verfügbar.

 
mittags

14:10

Rote Rosen

Ein Gentest mit Folgen

Details
Besetzung
Termine
PlayGisela (Martina Eitner-Acheampong) fällt aus allen Wolken, als Heiner (René Dumont) ihr von einem gemeinsamen One-Night-Stand nach einer Faschingsparty erzählt. Sie kann sich beim besten Willen nicht daran erinnern. ARD Mediathek
Ein Gentest mit Folgen (4103) | Video verfügbar bis 10.02.2026

Während Julius und Mo ihre Zukunft planen, fühlt Valerie sich von Julius zurückgesetzt. Die Frage, ob sie als Baby vertauscht wurde, macht ihr immer noch schwer zu schaffen.

Gisela fällt aus allen Wolken, als Heiner ihr von einem gemeinsamen One-Night-Stand nach einer Faschingsparty erzählt. Sie kann sich beim besten Willen nicht daran erinnern. Sie war doch ihrem Ex-Mann Hans immer treu! Das Ergebnis des Gentests haut Gisela im wahrsten Sinne des Wortes um: Sie ist Valeries Mutter, aber Hans nicht der Vater.

Auf Bellas WG-Gaming-Party kommt es zum Eklat: Till hält Noah für den Unfallverursacher, der seine Mutter auf dem Gewissen hat, und geht auf ihn los. Doch für Noah kommt es noch schlimmer: Sein Auto – der einzige Beweis für seine Unschuld – wurde verschrottet.

Arthur stempelt Amelie als Hobby-Künstlerin ab. Bis klar wird, dass Amelie die Tochter des berühmten Malers Jakob Fährmann ist. Als Entschuldigung lädt Arthur sie zum Burger-Essen ein. Amelie nimmt an – stellt aber eine Bedingung.

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Svenja Jablonski Lea Marlen Woitack
Arthur Kaiser Vivian Frey
Moran Kilic Yunus Cumartpay
Noah Yanti Jan Liem
Gunter Flickenschild Hermann Toelcke
Heiner Jablonski Rene Dumont
Julius Böttcher Jan Stapelfeldt
Gisela Böttcher Martina Eitner-Acheampong
Ben Berger Hakim-Michael Meziani
Amelie Fährmann Lara-Isabelle Rentinck
Valerie Böttcher Maike Johanna Reuter
Britta Berger Jelena Mitschke
Johanna Jansen Brigitte Antonius
Bella Schubert Alessia Mazzola
Carla Saravakos Maria Fuchs
Till Schubert Francesco Oscar Schramm
Simon Dahlmann Thore Lüthje
Elyas Kilic Mehmet Daloglu
Toni Fröhlich Sarah Buchholzer
Musik: Tunepool
Kamera: Rainer Nolte
Kamera: Till Sündermann
Buch: Lynda Bartnik
Regie: Johanna J. Baier
Regie: Mattes Reischel

15:10

Sturm der Liebe

Verborgene Saiten

Details
Besetzung
Termine
PlayHenry (Elias Reichert) kommt eine Idee, als Maxi (Katharina Scheuba) bedauert, kein Instrument spielen zu können. ARD Mediathek
Verborgene Saiten (4362) | Video verfügbar bis 10.08.2025

Lale bricht unter dem Druck zusammen und gesteht Christoph ihre Tablettensucht. Besorgt zieht Christoph Miro ins Vertrauen, der keine Ahnung von Lales Sucht hatte. Miro fühlt sich verantwortlich und verspricht Christoph, sie nicht mehr aus den Augen zu lassen. Lale ist verzweifelt und kontaktiert den Dealer, um sich neue Tabletten zu besorgen. Als Miro mitbekommt, dass sich Lale einen Shuttle vom Fürstenhof ausleihen will, läuten bei ihm die Alarmglocken.

Als Henry im Sperrmüll eine alte und ramponierte Geige findet, gerät Maxi ins Schwärmen. Liebevoll wendet er sich dem Instrument zu, damit es wieder bespielbar ist. Als Vincent das mitbekommt, wundert er sich: Henry hat Geige spielen früher doch immer gehasst. Er nutzt die Gelegenheit, um nachzuhaken, wie es denn inzwischen mit Henrys Mutter aussieht. Haben sie wieder Kontakt? Als Henry am Abend Maxi mit einer kleinen Darbietung überrascht, ist die von seinem verborgenen Talent, Geige zu spielen, fasziniert und wirft arglos die Frage auf, was er noch so alles verheimlicht.

Katja schafft es, die erotische Spannung, die zwischen ihr und Vincent gerade noch deutlich spürbar war, zu überspielen. Während Vincent im Anschluss an die Probe nur auffallend gut gelaunt ist, hat der kribbelnde Moment bei Katja mehr Eindruck hinterlassen, als ihr lieb ist.

Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Christoph Saalfeld Dieter Bach
Alexandra Schwarzbach Daniela Kiefer
Markus Schwarzbach Timo Ben Schöfer
Michael Niederbühl Erich Altenkopf
Yvonne Klee Tanja Lanäus
Greta Bergmann Laura Osswald
Lale Ceylan Yeliz Simsek
Katja Saalfeld Isabell Stern
Vincent Ritter Martin Walde
Maxi Saalfeld Katharina Scheuba
Miro Falk Pablo Sprungala
Henry Sydow Elias Reichert
Sophia Wagner Krista Birkner
Buch: Gabriele Kosack
Buch: Alexandra Tjia
Regie: Steffen Nowak
Regie: Felix Bärwald
 
abends

18:00

Wer weiß denn sowas?

Details
Termine
PlayModerator Kai Pflaume und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Elton begrüßen in dieser Sendung den Schauspieler Leonard Lansink und den Schauspieler Florian Martens. ARD Mediathek
Leonard Lansink und Florian Martens | Sendung vom 10. Februar 2025 | Video verfügbar bis 10.03.2025

Gäste: Leonard Lansink und Florian Martens

Leonard Lansink spielt seit 1998 als Privatdetektiv "Wilsberg" den Einzelgänger – genauso wie sein Kollege Florian Martens, der seit 1994 in der Krimireihe "Ein starkes Team mit schwarzer Wollmütze als Markenzeichen den Kriminalhauptkommissar Otto Garber verkörpert. Wer von beiden hat die bessere Spürnase für die richtigen Antworten?

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.

Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?

Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

Die Sendung ist nach Ausstrahlung 7 Tage in der ARD Mediathek verfügbar.

19:45

Wissen vor acht – Zukunft

Abkühlung des Planeten aus der Portokasse!

Details
Termine
PlaySchon lange denken Wissenschaftler darüber nach, die Erderwärmung durch sogenanntes „Geoengineering“ zu stoppen. Historische Vulkanausbrüche dienen dazu als Vorbild. Wie das funktionieren könnte und was solch ein Eingriff tatsächlich für unser Klima bedeuten würde, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht - Zukunft“. ARD Mediathek
Abkühlung des Planeten aus der Portokasse! | Video verfügbar bis 10.02.2026

Abkühlung des Planeten aus der Portokasse!

Schon lange denken Wissenschaftler darüber nach, die Erderwärmung durch sogenanntes "Geoengineering" zu stoppen. Historische Vulkanausbrüche dienen dazu als Vorbild. Wie das funktionieren könnte und was solch ein Eingriff tatsächlich für unser Klima bedeuten würde, erklärt Anja Reschke in "Wissen vor acht – Zukunft".

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

19:55

Wirtschaft vor acht

Details
PlayWirtschaft vor acht ARD Mediathek
Wirtschaft vor acht | Video verfügbar bis 10.02.2026
 
nachts (Mo. auf Di.)

00:00

Filme in der ARD

Die Dienstagsfrauen

Details
Besetzung
PlayAuf ihrer Pilgerreise nach Lourdes gibt es für die Freundinnen Eva (Saskia Vester), Estelle (Nina Hoger), Caroline (Ulrike Kriener) und Judith (Inka Friedrich) so einiges an schmutziger Wäsche zu waschen. ARD Mediathek
Die Dienstagsfrauen | Video verfügbar bis 11.02.2026

Spielfilm Deutschland 2011

Vor 15 Jahren haben sie sich bei einem Französischkurs kennengelernt – und sind seither Freundinnen: die erfolgreiche Anwältin Caroline, die zerbrechlich wirkende Judith, die gestresste Hausfrau Eva und die extravagante Estelle, Mitbesitzerin einer florierenden Apothekenkette. Traditionell verbringen die Damen nicht nur jeden Dienstagabend im Monat gemeinsam, sondern einmal im Jahr auch einen unbeschwerten Wochenendtrip.

Diesmal kommt alles anders: Die frisch verwitwete Judith möchte zum Andenken an ihren verstorbenen Mann Arne dessen begonnenen Pilgerweg nach Lourdes vollenden. Weder Caroline noch Eva und Estelle sind von der Aussicht begeistert, tagelang über Stock und Stein zu marschieren, aber als gute Freundinnen schließen sie sich der trauernden Judith natürlich an. Was zunächst als abwechslungsreiche Wanderung durch die Pyrenäen beginnt, erweist sich allerdings bald als schweißtreibende Strapaze. Die unterschiedlichen Temperamente sorgen zunehmend für Zwist und gegenseitige Sticheleien. Damit nicht genug, taucht plötzlich auch noch Carolines junger Berufskollege und Verehrer Paul auf und schließt sich dem Vierergespann an, was die sonst so kühle Anwältin in arge Verlegenheit bringt.

Auf dem steinigen Weg stellen sich die Frauen verdrängten Konflikten und Sehnsüchten. Hausmütterchen Eva erinnert sich daran, dass sie ursprünglich einmal Ärztin werden wollte, bevor sie begann, ihrer verwöhnten Familie jeden Wunsch von den Augen abzulesen. Die exzentrische Estelle behält zwar ihre hohen Ansprüche und ihre spitze Zunge, doch auch sie stößt an ihre körperlichen Grenzen.

Allein Judith, das Pilgertagebuch ihres Gatten fest in der Hand, will sich durch nichts von ihrem Weg abbringen lassen. Mehr und mehr wird jedoch deutlich, dass die Schilderungen aus Arnes Tagebuch sich nicht mit den Routen decken, die die vier Frauen beschreiten. Nur will das Judith nicht zugeben. Die Enthüllung des Geheimnisses um Arnes Pilgertagebuch birgt einigen Sprengstoff, der bald die Freundschaft der vier auf eine Bewährungsprobe stellt.

Ulrike Kriener, Inka Friedrich, Saskia Vester und Nina Hoger: Wenn dieses hochkarätige Ensemble sich auf eine Pilgerreise durch Frankreich begibt, lassen unterhaltsame Zwischenfälle nicht lange auf sich warten. In der charmanten Fernsehkomödie "Die Dienstagsfrauen" sind die vier Charakterdarstellerinnen als langjährige Freundinnen zu sehen, die während einer ereignisreichen Wanderung mit verdrängten Sehnsüchten und unangenehmen Wahrheiten konfrontiert werden. Aber es wäre ja gelacht, wenn die Damen mit ihrer geballten Frauenpower nicht auch die ärgsten Probleme in den Griff bekämen. Regie führt Olaf Kreinsen, der bereits in Filmen wie "Alle meine Lieben" oder "Von Müttern und Töchtern" ein feines Gespür dafür bewies, humorvolle Geschichten mit ernsten Untertönen zu versehen. Das Drehbuch stammt von Monika Peetz, die auch den gleichnamigen Roman verfasste.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Caroline Seitz Ulrike Kriener
Judith Funke Inka Friedrich
Eva Kerkhoff Saskia Vester
Estelle Heinemann Nina Hoger
Dominique Hans Peter Hallwachs
Paul Gassner Hubertus Hugo Grimm
Frido Kerkhoff Thomas Limpinsel
Philipp Seitz Hans Schenker
Herbergsmutter Teresa Harder
Jacques Wolfgang Maria Bauer
Dämonischer Pilger Franc Bruneau
Ehemann von Estelle Jan Peter Heyne
Sanitäter Ferdinand Dörfler
David Kerkhoff Tobias Kulzer
Lena Kerkhoff Nastassja Hahn
Anna Kerkhoff Marie Diehr
Musik: Lothar Hensel
Kamera: Uli Kudicke
Buch: Monika Peetz
Regie: Olaf Kreinsen
 

Filtern

Legende