Die Scrollstory "Leben in der Lausitz" erzählt anhand von dutzenden Grafiken, Archivmaterialien, Animationen, Fotos, Videos und Zitaten, wie die Lausitz und ihre Menschen von der Braunkohle geprägt wurden – und sich nun von ihr lösen. | extern
Wegen der Braunkohle ist Transformation in der Lausitz ein Dauerzustand. Umsiedelung, Wandel der Landschaft und Industrie sowie Abwanderung bewegen die Gemüter. Wie sehen die Lausitzerinnen und Lausitzer ihre Heimat? | ard
Eine Mordserie aus den 1960er Jahren sorgt in Polen bis heute für Aufregung. Zwar hat man den Mann gefasst und 1976 gehängt, doch bis heute gibt es begründete Zweifel am Urteil. Im Nachbarland DDR gab es ähnliche Fälle. | extern
Vor mehr als 50 Jahren erschüttert eine Mordserie das oberschlesische Kohlerevier in der sozialistischen Volksrepublik Polen. 14 ermordete Frauen. Ein Ermittler aus der DDR wird hinzu gezogen, auch in Ostdeutschland gab es solche Morde. | mdr
14 Frauen werden in der Volksrepublik Polen ermordet. Ein Mann wird zum Tode verurteilt. Doch es gibt Zweifel, ob er der gesuchte Täter war oder die Mächtigen im Sozialismus einen Sündenbock bestrafen wollten. | audio
Im Fall der Kindermorde zwischen 1969 und 1971 wird frühzeitig die Morduntersuchungskommission des MfS hinzugezogen. Denn ein offenkundig pädophiler Serienmörder stellt ein Politikum dar. Doch die Ermittlungen treten auf der Stelle. | mdr
Heute gilt der Fall des Serienmörders Hagedorn als Meilenstein der deutschen Kriminalistik. Denn es ist einer der allerersten Fälle, in denen neue wissenschaftliche Methoden und interdisziplinäre Arbeitsgruppen zum Einsatz kamen. | mdr