Sonntags | 18:30 Uhr
Die Pläne von US-Präsident Trump trüben amerikanisch-kanadischen Grenzgebiet die Stimmung. Keiner weiß, was kommen wird, wie sich die Beziehungen der beiden Länder entwickeln werden. | mehr
Maksym Butkewytsch hat sich lange Friedensaktivist engagiert, sich aber für den Einsatz an der Front gemeldet. Er war in russischer Gefangenschaft. Ein Porträt eines Pazifisten, der mehr militärische Unterstützung anmahnt. | mehr
Finnland rüstet sich gegen weitere Sabotageakte gegen die Unterseekabel in der Ostsee. Am Strand von Hank üben Freiwillige, wie Dreck vom Sand getrennt wird. Denn sie fürchten, dass es zu Havarien bei der Schattenflotte kommen könnte. | mehr
100.000 Menschen zählen sich zu den Garifuna. Jetzt müssen sie um ihre Kultur fürchten, denn internationale Tourismus-Konzerne wollen den Staat noch umfassender erschließen, planen große Hotels. | mehr
Seit Jahren wüten immense Buschfeuer in den trockenen Steppen Australiens. Nun wollen die Behörden mehr tun, bevor es erneut zur Katastrophe kommt. Dabei besinnen sich die australischen Behörden auf das Wissen der indigenen Bevölkerung. | mehr
Das Schulsystem in Südkorea gilt als eines der härtesten weltweit. Eine einzige Prüfung entscheidet über das ganze Leben, so glauben viele. Wer es schaffen will, der heftet sich an die Fersen bekannter Nachhilfelehrer. | mehr
Es ist größte Schule des tibetischen Buddhismus weltweit: Larung Gar, weit oben im chinesischen Hochland. Geschätzte 50.000 Nonnen und Mönche leben und lernen zu Spitzenzeiten an diesem Ort. | mehr
Natalie Amiri, Ute Brucker, Tessniem Kadiri und Isabel Schayani moderieren abwechselnd den Weltspiegel. Hier stellen wir die Vier ausführlich vor. | mehr
Ende der Fünfziger hatte die ARD begonnen, ein internationales Korrespondentennetz aufzubauen – zunächst nur für die Tagesschau. Mit dem Weltspiegel bekamen die Korrespondenten ihr eigenes Magazin. | mehr
New York, Rio, Tokio ... Wie arbeiten die Korrespondenten der ARD? Was sind die landestypischen Besonderheiten und Probleme? Hier stellen sich die ARD-Studios in aller Welt vor. | mehr
"Aktion Deutschland Hilft" und "Bündnis Entwicklung Hilft" rufen gemeinsam zu Spenden auf, um die Not in der aktuellen Flüchtlingskrise zu lindern. Hier finden Sie alle Informationen, wie Sie helfen können. | mehr
Alle Folgen auf einen Blick | mehr
Kleine, oft skurrile Geschichten, über die man staunt oder schmunzelt. | mehr