Unsere Kommentatoren diskutierten über die Forderung des Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz, dass in Deutschland wieder mehr gearbeitet werden müsse. Wird in Deutschland weniger gearbeitet als im Rest von Europa? | mehr
Saskia Esken (SPD) sagte in der Sendung, von den Wahlprogrammen der CDU, FDP und AfD würden vor allem Besserverdienende profitieren. Die konkreten Zahlen schauen wir uns hier noch einmal genauer an. | mehr
Bernd Baumann (AfD) widersprach der Aussage, dass seine Partei sich auf europäischer Ebene zuletzt deutlich von den übrigen Rechtsaußenparteien isoliert habe. Die Hintergründe hier im Faktencheck. | mehr
In der Diskussion über die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland machte Gregor Gysi (DIe Linke) zwei Vorschläge, wie man das Steuerrecht effektiv reformieren könne. Was können wir dabei von der Schweiz und den USA lernen? | mehr
Im Gespräch mit Bundeskanzler Scholz ging es u.a. um ein Zeitungsinterview aus dem Jahr 2023, in dem er sich zum Umgang mit der AfD bei parlamentarischen Abstimmungen positionierte. Was sagte der Kanzler damals genau? | mehr
Friedrich Merz' Forderungen nach dauerhaften Grenzkontrollen und Zurückweisungen an der Grenze sorgten in der Sendung für kontroverse Debatten. Unklar blieb dabei, inwieweit diese Pläne rechtlich umsetzbar wären. | mehr
Nach dem Gespräch zwischen Alice Weidel (AfD) und Sahra Wagenknecht (BSW) blieb eine Reihe von Fragen offen. Die Antworten gibt es hier im Faktencheck. | mehr
Cherno Jobatey sagte in der Sendung, manche Versicherte seien bereits jetzt verpflichtet, Abgaben auf ihre Kapitalerträge zu zahlen. Stimmt das? | mehr
Sebastian Kurz sprach in der Sendung u.a. über das Ende der russischen Gaslieferungen nach Österreich. Die Gründe für den Lieferstopp schauen wir uns hier noch einmal genauer an. | mehr
Im Gespräch mit Winfried Kretschmann (B'90/Grüne) gab es Unklarheiten darüber, welches Ziel für den Bau neuer Windkraftanlagen in Baden-Württemberg festgelegt wurde. Die genauen Zahlen hier im Faktencheck. | mehr
Die stellvertretende Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion Beatrix von Storch widersprach der Aussage, ihre Partei fordere den Austritt Deutschlands aus der EU. Stimmt das? | mehr
CDU-Chef Friedrich Merz sagte in der Sendung, der Staat könne unter Einhaltung der Schuldenbremse 50 Milliarden Euro Schulden pro Jahr machen. Die konkreten Zahlen schauen wir uns hier noch einmal näher an. | mehr
Joe Kaeser äußerte sich in der Sendung zu Elon Musks Rolle in der kommenden US-Regierung und zu dessen Plänen, den Staatshaushalt um mindestens ein Drittel zu kürzen. Welche Sparmaßnahmen plant Musk genau? | mehr
Zu Gast: Wolodymyr Selenskyj (Präsident der Ukraine), Saskia Esken (SPD), Christian Lindner (FDP), Bettina Böttinger (Moderatorin), Wolfram Weimer (The European) und Vassili Golod (Ukraine-Korrespondent der ARD). | mehr
Zu Gast: Philipp Amthor (CDU), Bernd Baumann (AfD), Sebastian Ebel (Vorstandsvorsitzender TUI Group), Theo Koll (Journalist), Mariam Lau (Die Zeit) und Ulrike Herrmann (taz). | mehr
Die Gäste: Annalena Baerbock (B'90/Grüne) Gregor Gysi (Die Linke) Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Jürgen Becker, Susanne Gaschke (Neue Zürcher Zeitung) und Gordon Repinski (Politico). | mehr
Zu Gast: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der ehemalige Premierminister Großbritanniens Tony Blair. | mehr
Zu Gast: Markus Söder, CSU (Ministerpräsident von Bayern), Howard Carpendale (Entertainer), Constantin Schreiber (ARD-Journalist und Moderator), Christoph Schwennicke (t-online) und Yasmine M’Barek (Zeit Online). | mehr
Sahra Wagenknecht (BSW), Alice Weidel (AfD), John Bolton (ehem. Diplomat und Trump-Berater), Linda Zervakis (Moderatorin und Podcasterin), Nikolaus Blome (RTL/n-tv) und Albrecht von Lucke (Journalist und Publizist). | mehr
Zu Gast: Robert Habeck, Bündnis '90/Die Grünen (Bundeswirtschaftsminister), Karl-Theodor zu Guttenberg, CSU (Bundesverteidigungsminister a.D.), Cherno Jobatey (Moderator), Helene Bubrowski (Table Media) und Jan Fleischhauer (Focus). | mehr
Zu Gast: Hendrik Wüst, CDU (Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen), Sebastian Kurz (ehem. österreichischer Bundeskanzler), Theo Koll (Journalist), Ann-Kathrin Hipp (Der Tagesspiegel) und Gregor Peter Schmitz (Stern). | mehr
Zu Gast: Winfried Kretschmann, Bündnis '90/Die Grünen (Ministerpräsident Baden-Württemberg), Robbie Williams (britischer Sänger und Entertainer), Joachim Llambi (Fernsehmoderator), Kristina Dunz (RND) und Sonja Zekri (Süddeutsche Zeitung). | mehr
Zu Gast: Philipp Amthor (CDU), Beatrix von Storch (AfD), Kristin Helberg (Nahost-Expertin), Mathias Richling (Kabarettist), Ulrich Wickert (Journalist und Autor), Katharina Hamberger (Deutschlandfunk) und Wolfram Weimer (The European). | mehr